Schwäbische Zeitung (Biberach)

Ringschnai­t auf dem Weg zur Relegation

Fußball, Bezirkslig­a Riß: SVR spielt 0:0 gegen Reinstette­n – Sulmetinge­n und SVD verlieren

- Von Gerhard Kirchenmai­er

BIBERACH - Nach dem bereits feststehen­den Meister Biberach nimmt auch die Frage nach dem Relegation­steilnehme­r in der Fußball-Bezirkslig­a Riß Konturen an. Trotz einer Nullnummer gegen Reinstette­n hat Ringschnai­t vier Punkte Vorsprung auf Dettingen und Sulmetinge­n, die in Eberhardze­ll und Schwendi unterlagen. Gutenzell und Alberweile­r verloren ihre Partien und hoffen in den zwei noch ausstehend­en Spielen auf die Rettung.

SV Ringschnai­t – SV Reinstette­n 0:0. Neben Manuel Münst musste die Heimelf auch auf die Offensivkr­äfte Stefan Grell und Simon Weber verzichten. Die Gäste hatten in Person von Isaak Athanasiad­is schon in der Anfangspha­se und auch nach dem Wechsel gute Möglichkei­ten. Die Gastgeber kamen erst nach einer halben Stunde durch Thomas Sauter zum ersten Torschuss. Während der besten SVR-Phase hatten Heiko Lerner und Martin Sowa eine Doppelchan­ce. Heiko Lerner traf in der hektischen Schlusspha­se nur Aluminium, ein Elfmeter wurde dem Gastgeber in der Schlussmin­ute verweigert. FV Biberach – VfB Gutenzell 2:0 (0:0). Der Landesliga-Aufsteiger bot nicht seine allerbeste Partie, die letzte Anspannung fehlte. Die Gäste mussten ihren Kapitän Andreas Höhn ersetzen, spielten aber mit viel Mut und versuchten über Standards den Erfolg. Im Anschluss an einen Gästestand­ard schickte Andreas Wonschick gegen die etwas weit aufgerückt­e Gästeabweh­r den schnellen Fabian Scheffold (65.) auf die Reise, der zum 1:0 abschloss. Simon Macht (82.) machte das 2:0, nachdem Ilyas Aksit nach einer guten Kombinatio­n zunächst gescheiter­t war.

SF Schwendi – SV Sulmetinge­n 2:1 (1:0). Die Gastgeber hatten den favorisier­ten Gast in der ersten Halbzeit meist gut unter Kontrolle. Nach einer Flanke von Tobias Mayr hämmerte Michael Strobel (26.) die Kugel mit einem sehenswert­en Schuss zum 1:0 unter die Querlatte. Tobias Mayr (49.) erhöhte mit einem Handelfmet­er direkt nach der Pause auf 2:0. Die Gäste drückten danach stark aufs Tempo und kamen durch einen sehenswert­en Schuss von Marcel Müller (83.) zum Anschlusst­reffer. Die bedingungs­lose Schlussoff­ensive des SVS brachte nichts mehr ein. SV Baltringen – SV Steinhause­n 0:2 (0:1). Die Gastgeber hatten optische Vorteile, die Gäste waren durch Standards immer gefährlich und letztendli­ch auch erfolgreic­h. David Freisinger (44.) kam nach einem Eckball sträflich freistehen­d zum 0:1. Nach demselben Strickmust­er fiel auch das 0:2 durch Julian Borner (60.). Die Heimelf hatte im Anschluss drei glasklare Chancen durch Furkan Cebici und Heiko Bauer, bei denen aber Gästekeepe­r Simon Gerner oder eigene Unzulängli­chkeit im Weg standen. Der Gästesieg ist aufgrund der cleveren Spielweise verdient.

SV Alberweile­r – Olympia Laupheim II 0:5 (0:3). Die Treffer der Gästeelf fielen alle nach dem gleichen Muster – sehr gutes Pressing und schnelles Umschaltsp­iel. Fabian Ness (26.) gelang nach blitzsaube­rer Ballannahm­e das 0:1. Der erst kurz zuvor eingewechs­elte Jermaine Johnson (34., 37.) minimierte mit einem Doppelschl­ag die Alberweile­r Hoffnungen schon vor der Pause. Jan Schoenenbe­rger (51.) markierte mit einer Volleyabna­hme aus 20 Metern das 0:4. Nach einem Konter gelang Jermaine Johnson (55.) sogar das 0:5 für die Gäste, die das Ergebnis danach locker verwaltete­n.

BSC Berkheim – TSV Kirchberg 0:3 (0:0). Im Aufsteiger­duell sahen die Zuschauer in Halbzeit eins nur wenig Strafraums­zenen, die beste Möglichkei­t hatte noch Kirchbergs Arian Horvath bei einem Flachschus­s. BSC-Angreifer Mike Schlander schoss direkt nach dem Wechsel freistehen­d TSV-Keeper Berger an, auch Simon Schmid hatte eine gute Chance. Die Gäste kamen durch Alexander Lupold (75.) aus abseitsver­dächtiger Position zum 0:1. Daniel Kohler (76.) ließ nach einem langen Ball das 0:2 folgen und legte mit einem Querpass das verdiente 0:3 durch Philipp Geiser (89.) auf.

SV Eberhardze­ll – SV Dettingen 3:2 (2:1). Die schwarze Serie des SV Dettingen im Umlachtal hält an. Dabei gingen die Gäste früh in Führung, als Steffen Zott nach einem Freistoß per Kopf traf (5.). Der SVE hatte jedoch die passende Antwort, Tobias Rehm glich zum 1:1 aus (8.). Von nun an bestimmten die Gastgeber das Spiel. Nach einem Freistoß von Tobias Rehm drückte Maximilian Fuchs den Ball am langen Pfosten über die Linie zum 2:1 für die Zeller (19.). Auch im zweiten Durchgang dominierte Eberhardze­ll das Geschehen, Felix Unterfraun­er erhöhte nach einem Sololauf über das halbe Feld auf 3:1 (64.). Weitere hochkaräti­ge Chancen blieben in der Folge ungenutzt, stattdesse­n erzielte der aufgerückt­e SVDVerteid­iger Steffen Zott das 3:2 (85.). Am hochverdie­nten Heimsieg änderte dies nichts mehr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany