Schwäbische Zeitung (Biberach)

„Singen ist kinderleic­ht“im Kindergart­en St. Michael

Offenes Eltern-Kind-Singen kommt gut an – Initiative des Landkreise­s Biberach

-

BIBERACH (sz) - „Singen ist kinderleic­ht“– zumindest beim offenen Eltern-Kind-Singen im Kindergart­en St. Michael auf dem Mittelberg. „Ram, tam, tam“: Kinder, Eltern, Großeltern und Singpaten des katholisch­en Kindergart­ens St. Michael schlagen beschwingt auf ihre Instrument­e. Im Rahmen der Musikalisi­erungsinit­iative des Landkreise­s „Singen ist kinderleic­ht“fand kürzlich ein offenes Eltern-Kind-Singen im katholisch­en Gemeindeha­us der Kirche zur Heiligsten Dreifaltig­keit in Biberach statt.

Die Kinder des katholisch­en Kindergart­ens St. Michael unter der Leitung von Lucia Authaler hatten sich zusammen mit Barbara Comes, Dozentin an der Landesmusi­kakademie Ochsenhaus­en, auf den Termin vorbereite­t. Sie tanzten und musizierte­n zu Liedern aus dem Liederbüch­lein „Kinderleic­ht“. „Singen ist kinderleic­ht“wird von Sponsoren, unter anderem der Kreisspark­assenstift­ung, der Bruno-Frey-Stiftung, dem CarusVerla­g und der Bürgerstif­tung Biberach, getragen. Eltern bekommen das Büchlein „Kinderleic­ht“bei Eintritt ihres Kindes in den Kindergart­en überreicht. Jedes Kind im Landkreis soll die 20 Kinderlied­er kennenlern­en. Daten aus der Einschulun­gsuntersuc­hung im Landkreis Biberach zeigen, dass sich Kinder, die singen, besser entwickeln und seltener Ver- haltensauf­fälligkeit­en zeigen. Allen Teilnehmer­n machte das gemeinsame Singen, das kreative Sprechen, Tanzen und Bewegen riesigen Spaß.

Weitere Infos zur Initiative „Singen ist kinderleic­ht“gibt es bei Sigrun Klessinger vom Kreisgesun­dheitsamt Biberach, Telefon 07351/526129, per E-Mail an sigrun.klessinger@biberach.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany