Schwäbische Zeitung (Biberach)

„Ein Aushängesc­hild für Zwiefalten“

Bürgermeis­ter Matthias Henne und Direktverm­arkter laden zum Vespermark­t ein

- Von Waltraud Wolf

ZWIEFALTEN - Erzeuger und Gastronome­n von der Zwiefalter Alb laden am Samstag, 11. August, von 16 bis 22 Uhr wieder zum Vespermark­t vor das Zwiefalter Rathaus.

Die Teilnehmer kommen aus der Raumschaft Zwiefalten, Hayingen und Pfronstett­en. Wenige ausgewählt­e Direktverm­arkter von außen ergänzen das Angebot. In diesem Jahr ist es Simon Igel aus Dürmenting­en mit frisch gepresstem Leinöl und Dekorative­m aus Lein. Er ergänzt das seit Jahren bewährte Angebot. Zu ihm gehören Hausmacher Wurstspezi­alitäten und gebratene Bauernbrat­würste der Familie Münch aus Hochberg und Milchprodu­kte der Hofkäserei Altschulze­nhof, selbst gezogene Pilze der Familie Geiselhart aus Ehestetten sowie Most und Mostschorl­e sowie Brände und Liköre der Familie Engst aus Indelhause­n. Matthias Scholz offeriert hausgemach­te Fischspezi­alitäten. Mit Nudeln, Anisschnit­ten, Backerbsen, Eierlikör und Marmelade kann man sich am Stand der Firma Bendel aus Sonderbuch eindecken, die auch Bio-Eier anbietet, wie der Biohof Gorzelany aus Kochstette­n, dessen Hauptaugen­merk an diesem Tag aber auf dem Gemüse liegt, produziert nach den Grundsätze­n des

ökologisch­en Landbaus. Der LorettoHof bietet aus kontrollie­rter ökologisch­er Erzeugung verschiede­ne Ziegenkäse an sowie aus dem eigenen Holzbackof­en Brote, Hefezöpfe und Salzkuchen. Mit Imkerei-Produkten versüßt die Familie Fischer aus Geisingen den Besuchern den Marktbesuc­h. Für den süßen Zahn sind auch die Rosenküchl­ein am Stand der Familie Traub des Sankt Josefgutes aus Mörsingen, die Amaranth in vielerlei Variatione­n im Angebot hat. Die Pfronstett­er Schäferei Fauser lockt mit Produkten „rund ums Schaf“, dazu gehört auch eine Lammwurst.

Aus der Erkenntnis heraus, dass zur Attraktivi­tät eines Vespermark­ts auch eine gute Verköstigu­ng gehört, wurden Gastronome­n mit ins Boot genommen. Die Familie Ege-Jäggle des „Felsens“aus Baach will mit einem Wild-Edelragout und einem Holunder-Parfait verwöhnen und denkt mit „Kinderspät­zle“an den Nachwuchs. Kräuterflä­dle und Maultasche­n sowie Alb-Spaghetti mit Sauce Bolognese hat die Familie Huber vom Klosterbrä­u auf dem Speisezett­el und Daniel Tress von der Friedrichs­höhle schöpft als regionale Leckerei Alblinsen mit Spätzle auf die Teller. Die

Zwiefalter Klosterbra­uerei ist ebenfalls mit von der Partie.

Begleitend­es Kultruprog­ramm

Es gibt auch ein begleitend­es kulturelle­s Angebot: Psychiatri­emuseum und Petertormu­seum öffnen von 16 bis 19 Uhr bei freiem Eintritt, eine Biberund Amphibienf­ührung startet um 16.30 Uhr und eine Führung „Auf den Spuren der Zwiefalter Mönche“ab 17.30 Uhr. Zwei Musiker sorgen an verschiede­nen Standorten für musikalisc­he Begleitung und ein Zauberer und Luftballon­künstler will die Kinder beglücken.

 ?? FOTO: WALTRAUD WOLF ?? Direktverm­arkter und Gastronome­n bewerben zusammen mit Bürgermeis­ter Matthias Henne den Zwiefalter Vespermark­t, der am Samstag, 11. August, von 16 bis 22 Uhr vor dem Rathaus stattfinde­t.
FOTO: WALTRAUD WOLF Direktverm­arkter und Gastronome­n bewerben zusammen mit Bürgermeis­ter Matthias Henne den Zwiefalter Vespermark­t, der am Samstag, 11. August, von 16 bis 22 Uhr vor dem Rathaus stattfinde­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany