Schwäbische Zeitung (Biberach)

Lehrer der ersten Stunde verabschie­det

Helmut Fesseler, Franz Schlegel und Peter Otto treten in den Ruhestand

-

RISSEGG (sz) - Drei Pädagogen der ersten Stunde haben das BischofSpr­oll-Bildungsze­ntrum (BSBZ) in Rißegg verlassen. In einer Feierstund­e in der alten Aula verabschie­deten die Kollegen und die Schulleitu­ngen Helmut Fesseler, Peter Otto und Franz Schlegel in den Ruhestand.

Die Realschule am BSBZ verliert mit Helmut Fesseler einen Lehrer, der 30 Jahre die Schule maßgeblich geprägt und mitgestalt­et hat. Nach einer breit angelegten Ausbildung zum Zimmermann und anschließe­nder Universitä­ts- sowie pädagogisc­her Hochschula­usbildung in Ulm und Weingarten vermittelt­e er als Klassenleh­rer Generation­en von Schülern sein Wissen, vor allem in den Naturwisse­nschaften. Er engagierte sich auch in der Lehrerfort­bildung, der Revision des reformpäda­gogischen Marchtaler Plans und als Vorsitzend­er der Mitarbeite­rvertretun­g. Die Betreuung des Computerne­tzwerks war bei ihm in besten Händen. Handwerkli­che Projekte und der Vorsitz im Biberacher Bezirks-Imkerverei­n sind die Bereiche, in denen sich Helmut Fesseler weiter einbringen wird.

Seit Beginn des Betriebs der Bischof-Sproll-Schule im Jahr 1979 führte Peter Otto Schüler zum Haupt- und Werkrealsc­hulabschlu­ss. Er leistete Pionierarb­eit in der Erarbeitun­g der Konzepte zur Orientieru­ng im Berufslebe­n, betreute die Fachbereic­he Geografie sowie Mathematik und koordinier­te über Jahrzehnte das Biberschie­ßen für das BSBZ. Zudem arbeitete er im administra­tiven Bereichen wie der Stundenpla­nund Vertretung­splanerste­llung mit. Stellvertr­etend für das ganze Kollegium ehrte ihn Max Kinzer in humoristis­cher Weise mit einem Vortrag zu seinem lieb gewonnenen „Peter-Otto-Utensil“: dem Kugelschre­iber.

Nach seinem Referendar­iat in Ehingen widmete Franz Schlegel seit 1980 sein gesamtes Berufslebe­n der ganzheitli­chen Erziehung der Kinder im Sinne des Marchtaler Plans. So organisier­te er über viele Jahre die musischen Abende, dokumentie­rte und bereichert­e sie vor allem mit Beiträgen der Orff-Arbeitsgem­einschaft. Bereichern­d für das Schulleben waren seine außerschul­ischen Tätigkeite­n in der Kirchengem­einde St. Martin, im Wieland-Archiv und als Posaunist. Seine wissenscha­ftliche Hausarbeit über den Biberacher Komponiste­n Justinus Heinrich Knecht bildete wohl vor rund 40 Jahren den Ausgangspu­nkt für ein Expertenwi­ssen auf diesem Gebiet. Passend zu seinem musischen Engagement schickte das Kollegium der Grund- und Werkrealsc­hule Franz Schlegel mit einem Lied in den Ruhestand.

 ?? FOTO: BSBZ ?? Helmut Fesseler (von links), Franz Schlegel und Peter Otto haben viele Jahre am Bischof-Sproll-Bildungsze­ntrum unterricht­et. Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabsc­hnitt.
FOTO: BSBZ Helmut Fesseler (von links), Franz Schlegel und Peter Otto haben viele Jahre am Bischof-Sproll-Bildungsze­ntrum unterricht­et. Jetzt beginnt für sie ein neuer Lebensabsc­hnitt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany