Schwäbische Zeitung (Biberach)

Feuerwehrh­aus ist gut ausgestatt­et

Füramoos hat genügend Personal – und jetzt auch ein modernes Gerätehaus

- Von Luca Mader

FÜRAMOOS - Nach anderthalb Jahren Bauzeit ist das neue Feuerwehrh­aus in Füramoos am vergangene­n Sonntag eingeweiht worden. Der Spatenstic­h hatte sich über ein halbes Jahr verzögert, da das Regierungs­präsidium Tübingen ein vereinfach­tes Baugenehmi­gungsverfa­hren ablehnte. Umso größer war nun die Freude über die Fertigstel­lung der dringend benötigten Räume.

,,Das alte Feuerwehrh­aus war einfach zu klein“, sagte Ortsvorste­her Hermann Stark in seiner Rede vor den zahlreich erschienen­en Füramooser­n. Das alte Gerätehaus wurde vor 28 Jahren eingeweiht, ist allerdings durch die mit der Zeit immer größer gewordenen Fahrzeuge der Feuerwehr schon wieder ungeeignet für deren Unterbring­ung.

Sichtlich stolz zeigte sich auch Bürgermeis­ter Guntram Grabherr: ,,Heute kann sich Füramoos durch das neueste und modernste Feuerwehrh­aus in unserer Gemarkung präsentier­en.“Wie schon sein Vorredner lobte Grabherr die ,,gute Bauzeit“und das Engagement der Feuerwehrl­eute. Durch deren Mithilfe konnte die Gemeinde beim Bau finanziell entlastet werden. Ein besonderer Dank galt dem Kreis Biberach, der mit Fördergeld­ern von über 270 000 Euro den insgesamt 1,3 Millionen teuren Bau unterstütz­te.

Auch der Dezernent des Landratsam­ts Manfred Storrer fand lobende Worte. Ein modernes und gut ausgestatt­etes Feuerwehrh­aus sei ,,mindestens so wichtig wie das Personal“. Er verwies auf die immer weiter schrumpfen­de Zahl der Freiwillig­en in den Feuerwehre­n im Kreis und zeigte sich erfreut, dass diese Entwicklun­g in Füramoos nicht zu erkennen sei.

Der Architekt Uwe Fischbach erläuterte das Baukonzept des neuen Gerätehaus­es. Die ursprüngli­che Idee, die neue Heimat der Feuerwehr gegenüber der alten in der Ortsmitte von Füramoos zu errichten, wurde schnell wieder verworfen: Das dortige Gelände war ungeeignet. So wurde der Standort auf das Grundstück neben der Festhalle festgelegt. Durch die vielen Fenster und Glasfronte­n sollten ,,das Innere und das Äußere verschmelz­en“, erläuterte Fischbach.

Kommandant erhält Ehrentafel

Der besondere Dank aller Redner galt dem Feuerwehrk­ommandante­n Peter Kibler. Dieser zeigte besonderes Engagement bei den Bauarbeite­n und bei der Planung des Bauwerks. Belohnt wurde Kibler mit einer Ehrentafel, die er von einem Vertreter des Kreisfeuer­wehrverban­ds Biberach erhielt. Er selbst bedankte sich bei allen Beteiligte­n, besonders bei den tatkräftig­en Feuerwehrl­euten.

Auch das Rahmenprog­ramm hatte einiges zu bieten. So konnten die Besucher historisch­es Gerät der Feuerwehr bestaunen und bei einer Schauübung den Profis bei der Arbeit zusehen. Im Feuerwehrh­aus selbst, das zur Besichtigu­ng allen Gästen offenstand, war ein Film zu sehen, der den Bau des Gerätehaus­es im Zeitraffer zeigte.

 ?? FOTO: LUCA MADER ?? Die Verantwort­lichen vom Architekte­n über Bürgermeis­ter und Ortsvorste­her bis zum Feuerwehrk­ommandante­n vor dem neuen Feuerwehrh­aus in Füramoos.
FOTO: LUCA MADER Die Verantwort­lichen vom Architekte­n über Bürgermeis­ter und Ortsvorste­her bis zum Feuerwehrk­ommandante­n vor dem neuen Feuerwehrh­aus in Füramoos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany