Schwäbische Zeitung (Biberach)

Gartenfreu­nde Kirchdorf feiern 50-Jähriges

Verein wurde 1968 gegründet und blickt bei Jubiläumsf­eier auf fünf Jahrzehnte zurück

- Von Hermann Hummel

KIRCHDORF - Mit einem bunten Festprogra­mm hat der im Oktober 1968 gegründete Gartenbauv­erein Kirchdorf am Wochenende sein 50jähriges Bestehen gefeiert. Eingestimm­t wurden die Vereinsmit­glieder und ihre Festbesuch­er mit einem ökumenisch­en Gottesdien­st in der St. Blasiuskir­che. Anknüpfend an das so recht zu diesem herrlichen Spätsommer­tag passende Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“erinnerten Pfarrerin Ulrike Ebisch und Gemeindere­ferentin Rosi Hörmann dabei an den Menschen gegebenen Schöpfungs­auftrag, die Erde zu bebauen und zu bewahren – angesichts des drohenden Klimawande­ls eine höchst aktuelle und drängende Aufgabe.

Anschließe­nd konnte der Vereinsvor­sitzende Gerhard Stephan im Stadel neben dem Rathaus unter den Besuchern eine Reihe von Ehrengäste­n begrüßen. Neben dem langjährig­en ehemaligen Kreisfachb­erater für Obst- und Gartenbau Bodo Ziesche, einer der Hauptiniti­atoren bei der Gründung der Gartenbauv­ereine, war auch der Bezirksvor­sitzende des LOGL (Landesverb­and für Obstbau, Garten und Landschaft) Otto Deeng zugegen, ebenso der frühere Bürgermeis­ter und Ehrenbürge­r Harald Notz und sein Nachfolger Rainer Langenbach­er. Letzterer ging als Laudator auf die Gründungsj­ahre mit dem ersten Vorsitzend­en Vitus Blumenthal­er und seiner Nachfolger­in Lotte Spieler und auf die weitere Entwicklun­g unter Alois Miller und Gerhard Stephan zu einem mit nunmehr 270 Mitglieder­n großen und wichtigen Verein in der Gemeinde ein. Hohes Lob zollte er seinem vielfältig­en Angebot an Informatio­nsund Fortbildun­gsveransta­ltungen, den Angeboten für Kinder und den Aktionen zur Verschöner­ung des Dorfes. Als Jubiläums- und Dankgesche­nk der Gemeinde überreicht­e er Gerhard Stephan einen Scheck über 1000 Euro.

Drei Gründungsm­itglieder geehrt

Mit einem Geschenk konnte auch Otto Deeng aufwarten. Zudem überbracht­e er die Glückwünsc­he des Landesverb­ands und bescheinig­te den Kirchdorfe­r Vereinsmit­gliedern, als Gartenbesi­tzer ein Stück des Paradieses zu besitzen. Zusammen mit Gerhard Stephan durfte er sodann drei anwesende Gründungsm­itglieder und langjährig­e Mitarbeite­r im Gartenbauv­erein Kirchdorf mit dem goldenen LOGL-Abzeichen mit Silberkran­z auszeichne­n: Erna Springer, 18 Jahre lang Kassenwart­in, Zenta Schwarz, 27 Jahre Kassenprüf­erin und Alois Miller, der insgesamt 23 Jahre stellvertr­etender Vorsitzend­er und Vorsitzend­er war. Geehrt wurde auch Gerhard Stephan selbst; dazu mit einem Gutschein beschenkt, mit dem nicht ganz uneigennüt­zigen Hinweis: Zur Erhaltung der Gesundheit. Ein Wink, den er sehr wohl verstand und entspreche­nd quittierte: „Es macht mir Spaß, weil ich so viele nette Leute im Ausschuss habe.“

Einen weiteren Höhepunkt erlebten die Gäste im Laufe des Nachmittag­s mit dem Auftritt des A-cappella-Sextetts Halbadrui. Ihr unter dem Titel „Gemüsolade oder Schokomüse“auf den aktuellen Anlass abgestimmt­es schwäbisch-kabarettis­tisches Konzertpro­gramm riss ihre begeistert­e Fangemeind­e immer wieder zu Beifallsst­ürmen hin. Wer es danach ruhiger und beschaulic­her wollte, konnte sich auf dem Festgeländ­e an der Dekoration erfreuen oder in den prächtigen Obstgarten der ehemaligen Hofstelle Simmler gehen und so den Nachmittag ausklingen lassen.

 ?? FOTO: HERMANN HUMMEL ?? Ein Höhepunkt bei der Jubiläumsv­eranstaltu­ng des Kirchdorfe­r Gartenbauv­ereins war die Ehrung von drei verdienten Gründungsm­itgliedern (v. l.): Alois Miller, Erna Springer, Zenta Schwarz.
FOTO: HERMANN HUMMEL Ein Höhepunkt bei der Jubiläumsv­eranstaltu­ng des Kirchdorfe­r Gartenbauv­ereins war die Ehrung von drei verdienten Gründungsm­itgliedern (v. l.): Alois Miller, Erna Springer, Zenta Schwarz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany