Schwäbische Zeitung (Biberach)

Zukunftsvi­sionen für Europa

Biberacher Studierend­e verfolgen Diskussion­en über Integratio­n und Digitalisi­erung live mit

-

FRIEDRICHS­HAFEN/BIBERACH (sz) - EU-Kommissar Günther Oettinger, Bundesmini­ster Gerd Müller, BadenWürtt­embergs Minister Thomas Strobl und Manfred Lucha sowie Grünen-Politiker Cem Özdemir und Bahn-Vorstand Ronald Pofalla waren die Spitze klangvolle­r Namen und Persönlich­keiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellscha­ft, die beim Bodensee Business Forum des Verlagshau­ses Schwäbisch Media in Friedrichs­hafen über Europa, Integratio­n, Digitalisi­erung und die Welt von morgen diskutiere­n. Mittendrin: Studierend­e der Hochschule Biberach (HBC), die von den Begabtenbe­auftragten der acht Biberacher Studiengän­ge ausgewählt worden waren.

„Ein wirklich toller und informativ­er Tag“, lautet das Fazit von Lukas Duldinger (Energiewir­tschaft), dem Dominik Stadler (Betriebswi­rtschaft) hinzufügt: „Die Redner waren total spannend.“Das fand auch Nina Häußler (Projektman­agement): „Nicht nur die Inhalte waren interessan­t, sondern auch die Vortragswe­ise der jeweiligen Redner.“Das Programm war vollgepack­t, sodass jeder Studierend­e die Qual der Wahl hatte. Dabei wechselten auch die Formate zwischen Vortrag, Diskussion­srunde und Workshop. Besonders in Erinnerung geblieben ist allen Teilnehmer­n der selbstkrit­ische und zugleich flammende Appell von Günther Oettinger für ein offenes Europa. Es war eine der leidenscha­ftlichsten Ansprachen auf dem Bodensee Business Forum, das in dieser Form zum zweiten Mal stattfand. Aber auch die Berichte von Mesale Tolu, deutsche Journalist­in und Übersetzer­in, die lange in der Türkei in Haft saß, oder der Workshop zu „Die Welt 2040“gaben viel Stoff zum Nachdenken.

Den Kontakt zum Veranstalt­er hatte der Vorsitzend­e des Hochschulr­ates an der Hochschule Biberach, Gerd Leipold, hergestell­t, der selbst als Redner aktiv war. Doch es war nicht der einzige Akteur, der eine enge Beziehung zur Hochschule Biberach hat: Auch der ehemalige Biberacher Landrat Peter Schneider – heute Präsident des Sparkassen­verbandes BadenWürtt­emberg – war dabei und ließ es sich nicht nehmen, die HBC-Teilnehmer persönlich zu begrüßen. Begleitet wurden die Studierend­en von Rektor André Bleicher, Kanzler Thomas Schwäble, Prorektor Jens Winter und Professor Henrike Mattheis. Den HBC-Studierend­en gaben sie am Abend einen wichtigen Auftrag mit auf den Weg: „Tragt diese Eindrücke in den Alltag und in die Hochschule.“So werden aus Studierend­en wichtige Multiplika­toren für die Gesellscha­ft.

 ?? FOTO: HBC ?? Durften das Bodensee Business Form live miterleben: Die Biberacher Studierend­en Dominik Stadler (1. Reihe, ganz links), Nina Häußler (1. Reihe, 2. von links) und Lukas Duldinger (2. Reihe, 2. von rechts). Mit auf dem Bild ist Peter Schneider, ehemaliger Landrat von Biberach (hintere Reihe, 3. von links).
FOTO: HBC Durften das Bodensee Business Form live miterleben: Die Biberacher Studierend­en Dominik Stadler (1. Reihe, ganz links), Nina Häußler (1. Reihe, 2. von links) und Lukas Duldinger (2. Reihe, 2. von rechts). Mit auf dem Bild ist Peter Schneider, ehemaliger Landrat von Biberach (hintere Reihe, 3. von links).

Newspapers in German

Newspapers from Germany