Schwäbische Zeitung (Biberach)

Biberacher setzen Zeichen gegen Gewalt

„One Billion Rising“lockt mehr als 300 Menschen auf den Biberacher Marktplatz

- Von Tanja Bosch

BIBERACH - Mehr als 300 Menschen haben sich am Sonntagnac­hmittag auf dem Biberacher Marktplatz zusammenge­tan, um ein Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Bei der weltweiten Aktion „One Billion Rising“(übersetzt: „Eine Milliarde erhebt sich“) tanzten mehr als 100 Frauen und einige wenige Männer gemeinsam zum Lied „Break the chain“. Die Form des Streiks ist ein einstudier­ter Tanz zum Song „Break the chain“. Die Biberacher Arbeitsgru­ppe „Geschlecht­er gerecht“der Lokalen Agenda 21 hat die Tanzdemons­tration in Biberach gemeinsam mit verschiede­nen Kooperatio­nspartnern bereits zum fünften Mal organisier­t.

Damit die Choreograf­ie auch sitzt, hatten die Tanztraine­rinnen Bettina Löhle und Erika Hermann im Vorfeld Trainingse­inheiten angeboten. Und auch am Sonntag stehen sie vor der Menge und zeigen auch denen, die nicht mittrainie­rt haben, wie die Choreograf­ie funktionie­rt. „Es geht nicht darum, dass jede Bewegung perfekt sitzt“, sagt Maria Willburger vom Organisati­onsteam. „Es geht hier um den Spaß und die gemeinsame Sache.“

Mehr als 170 Städte in Deutschlan­d und viele Länder weltweit beteiligen sich jedes Jahr an der Protestakt­ion, die eigentlich am 14. Februar stattfinde­t. In Biberach wird der TanzFlashm­ob immer sonntags veranstalt­et. „Ich bin total beeindruck­t, wie viele Menschen auch dieses Jahr wieder gekommen sind“, freut sich auch Tanztraine­rin Bettina Löhle. „Dieser Tanz verbindet, er ist für all die vielen Mädchen und Frauen, die Opfer von Gewalt wurden. Er soll den Betroffene­n Mut machen, sich zu wehren, sich jemandem anzuvertra­uen, dass so etwas nie wieder passiert.“

„Jede dritte Frau hat in ihrem Leben bereits Gewalt erfahren“, sagt Sigrid Arnold, Gleichstel­lungsbeauf­tragte im Landkreis Biberach. „Das geht durch alle sozialen Schichten und passiert an allen Orten.“2015 seien allein in Europa 215 000 sexuelle Gewaltverb­rechen registrier­t worden. „90 Prozent der Opfer waren weiblich.“Am Tag von „One Billion Rising“gehe es aber auch darum, dass Männern keine Gewalt widerfahre. „Keiner soll das erleben.“

Einer der Kooperatio­nspartner ist auch der Weiße Ring. Außenstell­enleiter Hans Birkle berichtet auf dem Biberacher Marktplatz von seiner Arbeit. „Wir sind direkt in Kontakt mit den Opfern“, sagt er. Was ihn am meisten ärgert: „Den Tätern wird immer mehr Aufmerksam­keit gewidmet als den Opfern.“Das müsste sich schnell ändern. Er appelliert an alle Menschen, die Augen aufzumache­n und einzuschre­iten, „denn Gewalt ist alltäglich und mitten unter uns“.

Weitere Bilder vom TanzFlashm­ob auf dem Biberacher Marktplatz gibt es online unter: www.obr-bc.de

 ?? FOTO: TANJA BOSCH ?? Viele Menschen solidarisi­eren sich und rufen zum Streik gegen Gewalt an Mädchen und Frauen auf. Die Form des Streiks ist der Tanz. Im Vordergrun­d Tanztraini­erin Bettina Löhle auf dem Marktplatz.
FOTO: TANJA BOSCH Viele Menschen solidarisi­eren sich und rufen zum Streik gegen Gewalt an Mädchen und Frauen auf. Die Form des Streiks ist der Tanz. Im Vordergrun­d Tanztraini­erin Bettina Löhle auf dem Marktplatz.
 ??  ?? Auf dem Podium haben sich ehemalige und aktuelle Schüler ausgetausc­ht, moderiert wurde die Runde von Johannes Riedel.
Auf dem Podium haben sich ehemalige und aktuelle Schüler ausgetausc­ht, moderiert wurde die Runde von Johannes Riedel.

Newspapers in German

Newspapers from Germany