Schwäbische Zeitung (Biberach)

In Hochdorf bleibt der alte Rat im Amt

Weitere Ergebnisse der Kirchengem­einderatsw­ahlen aus Rot und Hochdorf

-

HOCHDORF/ROT AN DER ROT (sz) Während in der Gemeinde Rot an der Rot bei den Kirchengem­einderatsw­ahlen alle Plätze im Gremium besetzt werden konnten, fand die Wahl in Hochdorf nicht statt, weil es zu wenige Kandidaten gab. Und in Unteressen­dorf und Schweinhau­sen gab es weniger Kandidaten als Plätze. Eine Übersicht über die Ergebnisse.

St. Kilian und St. Ursula Ellwangen:

Die Wahlbeteil­igung lag bei 38,79 Prozent (2015: 37,75 Prozent). Die Zahl der Wahlberech­tigten betrug 678 Personen. Neun Frauen und Männer hatten für acht Ratssitze kandidiert. Gewählt wurden drei Frauen und vier Männer. Im Durchschni­tt sind die gewählten Vertreter 45 Jahre alt. Vier Kirchengem­einderäte kamen neu ins Amt. Gewählt sind: Roswitha Beller, Reinhold Brodd, Cornelia Gaibler, Thomas Kiefer, Elias Merk, Norbert Sipple, Priska Sonntag

Die Wahlbeteil­igung lag bei 31,42 Prozent (2015: 46,06 Prozent). Die Zahl der Wahlberech­tigten betrug 697 Personen. Acht Frauen und Männer hatten für acht

St. Petrus Haslach:

ANZEIGE

Ratssitze kandidiert. Gewählt wurden drei Frauen und fünf Männer. Im Durchschni­tt sind die gewählten Vertreter 59 Jahre alt. Vier Kirchengem­einderäte kamen neu ins Amt. Gewählt sind: Roland Aumann, Wilma Graf, Jasmin Riegger, Gerhard Schnellhar­dt, Franz Schöllhorn, Pirmin Schöllhorn, Elisabeth Uhrebein, Richard Walter

St. Verena Rot:

Die Wahlbeteil­igung lag bei 36,89 Prozent (2015: 44,31 Prozent). Die Zahl der Wahlberech­tigten betrug 1586 Personen. Zehn Frauen und Männer hatten für zehn Ratssitze kandidiert. Gewählt wurden zwei Frauen und acht Männer. Im Durchschni­tt sind die gewählten Vertreter 50 Jahre alt. Sechs Kirchengem­einderäte kamen neu ins Amt. Gewählt sind: Bernd Burkhardt, Alfred Hahn, Berthold Hengge, Albrecht Martin, Silvia Martin, Gerhard Musch, Hubert Pfau, Jürgen Pfister, Christian Sailer, Silke Schultheiß

St. Martinus Unteressen­dorf:

Die Wahlbeteil­igung lag bei 27,68 Prozent (2015: 42,45 Prozent). Die Zahl der Wahlberech­tigten betrug 354 Personen. Vier Frauen und Männer

hatten für sechs Ratssitze kandidiert. Gewählt wurden eine Frau und drei Männer. Im Durchschni­tt sind die gewählten Vertreter 61 Jahre alt. Ein Kirchengem­einderat kam neu ins Amt. Gewählt sind: Christoph Kieninger, Siegfried Reich, Waltraud Werner, Ewald Zinser

Mariä Himmelfahr­t Schweinhau­sen:

Die Wahlbeteil­igung lag bei 24,35 Prozent (2015: 29,61 Prozent). Die Zahl der Wahlberech­tigten betrug 382 Personen. Fünf Frauen und Männer hatten für sechs Ratssitze kandidiert. Gewählt wurden drei Frauen und zwei Männer. Das Gremium ist aber handlungsf­ähig, obwohl nicht alle Plätze besetzt sind. Im Durchschni­tt sind die gewählten Vertreter 52 Jahre alt. Zwei Kirchengem­einderäte kamen neu ins Amt. Gewählt sind: Johannes Angele, Andreas Borta, Simone Müller, Elisabeth Schühle, Isolde Wiest

In Hochdorf fand keine Wahl statt, weil es keine vier Kandidaten gab – die Mindestanz­ahl. Somit wurde die Kirchengem­einderatwa­hl vertagt. Solange bleibt der jetzige Kirchengem­einderat im Amt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany