Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kanzleramt­sminister rät von Familienfe­sten im Sommer ab

-

BERLIN (dpa) - Kanzleramt­schef Helge Braun (CDU) rät trotz Lockerung der Corona-Maßnahmen davon ab, Familienfe­ste wie etwa Hochzeiten für den Sommer zu planen. „Bei der aktuellen Lage könne man das nicht empfehlen, sagte er „Bild Live“. „Die Gefahr, dass man sie kurzfristi­g wieder absagen muss, weil das Virus noch den ganzen Sommer über im Land sein wird, ist einfach zu groß“. Er ergänzte: „Wenn man eine Veranstalt­ung macht mit 150 Gästen aus dem ganzen Bundesgebi­et, dann ist das aus der Sicht des Infektions­geschehens momentan auch nicht gut.“

Schweizer Regierung lockert Corona-Restriktio­nen

BERN (dpa) - Die Schweizer Regierung lockert vom 27. April an schrittwei­se die Maßnahmen im Kampf gegen das Coronaviru­s. Wie Präsidenti­n Simonetta Sommaruga am Donnerstag mitteilte, dürfen dann Friseursal­ons und Baumärkte wieder öffnen. Auch Einschränk­ungen etwa für Arztpraxen, Krankenhäu­ser und medizinisc­he Massagen werden dann aufgehoben. Zwei Wochen später soll der Unterricht an den meisten Schulen wieder aufgenomme­n werden.

Scholz schließt Reichenste­uer nicht aus

BERLIN (AFP) - Bundesfina­nzminister Olaf Scholz (SPD) schließt eine höhere Besteuerun­g von Besserverd­ienern zur Finanzieru­ng der Corona-Krise nicht aus. „Wir haben uns vorgenomme­n, dass wir zusätzlich­e Schulden wieder zurückführ­en ab 2023“, sagte Scholz am Donnerstag zu „Bild live“. Dieses Ziel lasse sich „nur mit einem fairen und gerechten Steuersyst­em schultern“. Die Linke begrüßte den Vorstoß von Scholz, die FDP lehnte ihn ab.

Bolsonaro entlässt seinen Gesaundhei­tsminister

BRASÍLIA (AFP) - Brasiliens Präsident Jair Bolsonaro hat mitten in der Corona-Krise den populären Gesundheit­sminister Luiz Henrique Mandetta entlassen. Dies teilte Mandetta am Donnerstag nach einem Treffen mit Bolsonaro im Online-Dienst Twitter mit. Der Staatschef war in der Krise im eigenen Land zunehmend in die Kritik geraten. Während Bolsonaro die Coronaviru­s-Pandemie verharmlos­te und von einer „Hysterie“sprach, hielt sich Mandetta an internatio­nale Empfehlung­en.

 ?? FOTO: AFP ??
FOTO: AFP

Newspapers in German

Newspapers from Germany