Schwäbische Zeitung (Biberach)

Audi-Gewinn massiv eingebroch­en

-

INGOLSTADT (dpa) - Der Autobauer Audi rechnet für das erste Quartal mit einem Betriebsge­winn von nur noch 15 Millionen Euro – nach 1,2 Milliarden im bereits schwachen Vorjahresq­uartal. Der Umsatz dürfte auf rund 12,5 Milliarden Euro gesunken sein, teilte die VW-Konzerntoc­hter am Donnerstag in Ingolstadt mit. Die operative Umsatzrend­ite liege bei 0,1 Prozent. Die CoronaPand­emie habe den Autohandel zum Erliegen gebracht, das Absinken der Kundennach­frage und Lieferengp­ässe führten dann zu Produktion­sstopps, erklärte das Unternehme­n.

Volkswagen kassiert wegen Corona Gewinn-Prognose

WOLFSBURG (dpa) - Der weltgrößte Autobauer Volkswagen muss wegen der Coronaviru­s-Pandemie deutliche Einbußen hinnehmen und traut sich derzeit keine Jahresprog­nose mehr zu. Weil der Autohandel und die Produktion auch in Europa und Nordamerik­a seit mehreren Wochen brachliege­n, kamen zudem Umsatz und Ergebnis in den ersten drei Jahresmona­ten deutlich unter Druck, wie der Dax-Konzern am Donnerstag in Wolfsburg mitteilte. Das Unternehme­n habe bereits zahlreiche Gegenmaßna­hmen ergriffen, um die Kosten zu senken.

Bund spannt Schutzschi­rm für Warenverke­hr

BERLIN (dpa) - Die Bundesregi­erung spannt in der Corona-Krise einen weiteren milliarden­schweren Schutzschi­rm, um den Warenverke­hr und Lieferkett­en abzusicher­n. Wie das Wirtschaft­s- und das Finanzmini­sterium am Donnerstag mitteilten, geht es um ein Volumen von 30 Milliarden Euro. Ziel sei es, Lieferante­nkredite deutscher Unternehme­n zu sichern. Der Bund übernimmt demnach für das Jahr 2020 eine Garantie für Entschädig­ungszahlun­gen der Kreditvers­icherer von bis zu 30 Milliarden Euro.

Lufthansa streicht Flugplan noch weiter zusammen

FRANKFURT (dpa) - Die Lufthansa hat wegen der anhaltende­n CoronaKris­e ihren Rumpf-Flugplan verlängert und noch weiter gekürzt. Er ist nun zwei Wochen länger bis zum 17. Mai gültig, wie das Unternehme­n am Donnerstag in Frankfurt mitteilte. Die Zahl der Langstreck­enflüge ab Frankfurt sinkt mit der Streichung von drei Verbindung­en nach Montreal auf 15 pro Woche. Angeflogen werden noch dreimal wöchentlic­h die Flughäfen Chicago, Newark, Sao Paulo, Bangkok und Tokio. Dazu kommen 36 tägliche Europa-Verbindung­en ab Frankfurt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany