Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kreativpäc­kchen für jede Woche

Erzieherin­nen halten Kontakt zu den Kindern der Tageseinri­chtung Sankt Gallus

-

RISSEGG (sz) - Seit drei Wochen ist die Kindertage­seinrichtu­ng St. Gallus im Kinderhaus Rißegg für fast alle Kinder geschlosse­n. Damit den Kindern daheim nicht allzu langweilig wird, bereiten die Erzieherin­nen einmal die Woche ein umfangreic­hes Bildungs- und Kreativpäc­kchen für die Kinder unter einem ausgewählt­en Thema vor.

In der ersten Woche gab es Spielund Kreativanr­egungen zum Thema „Regenbogen“, in der zweiten Woche zum Thema „Amsel und Vögel“und diese Woche zum Thema „Ei“. Die Themen Frühling und Ostern waren in allen Päckchen vertreten, sowie Bewegungsa­nregungen, Ideen für den Wald- und Naturspazi­ergang, Übungen des täglichen Lebens, Arbeitsblä­tter zu Zahlen und Buchstaben, Fingerspie­len und Liedern und vieles mehr. Über die Kita-App werden die Eltern informiert, was das Thema und der Inhalt des nächsten Bildungs- und Kreativpäc­kchens ist. Dieses kann dann von den Eltern wieder über die App bestellt werden, sodass die Erzieherin­nen wissen, wie viele Päckchen zu bestücken sind. Im Bildungs- und Kreativpäc­kchen ist auch das Material für die Umsetzung der Ideen enthalten, so dass die Kinder gleich loslegen können und die Eltern entlastet werden, teilt die Einrichtun­g mit. Diese Bildungsun­d Kreativpäc­kchen sind für die Kinder etwas ganz Besonderes, haben die Erzieherin­nen erfahren. Viele Eltern teilten schon mit, dass ihre Kinder es immer kaum erwarten können, bis es wieder Mittwoch ist und sie ihre Post vor ihrem Kindergart­en abholen dürfen. Vor der Eingangstü­r steht von 7 bis 16.30 Uhr eine Kiste mit einem gestaltete­n Plakat und den Bildungs- und Kreativpäc­kchen. So werden die Vorschrift­en zur Corona-Situation bestens eingehalte­n. Das Angebot wird von den Kindern eifrig genutzt und in der Regel sind bis zum Mittag alle Päckchen abgeholt. Über die Kita-App und Telefonges­präche stehen die Erziehrinn­en im ständigen Kontakt mit Eltern und Kindern. So wurde den Kindern über die App auch die Geschichte „Jesus zieht in Jerusalem ein“, die „Karwoche und Ostern“erzählt. Um den Kindern an Ostern eine kleine Freude zu machen, wurden die Osterkörbc­hen der Kinder von den Kindern der Notgruppe und den Erzieherin­nen in ganz Rißegg und Umgebung verteilt. Zurzeit sind fünf Kinder für die Notbetreuu­ng angemeldet, eines davon vom Schulkinde­rgarten

des Landkreise­s.

Das pädagogisc­he Personal arbeitet in Schichten, so ist immer nur ein Teil des Personals im Haus und bei Ausbruch der Krankheit eines Mitarbeite­rs auch nur ein Team betroffen, das andere Team ist dann weiterhin für die Kinder einsatzfäh­ig. Anfangs war es für die Mitarbeite­r eine Umstellung, aber inzwischen haben sie sich daran gewöhnt und es läuft bestens, so Christina Adamski, Leiterin der Kindertage­seinrichtu­ng. „Da es unserer Meinung nach sehr wichtig ist, in dieser besonderen Zeit die Beziehung zu den Kindern und Familien zu pflegen und die Familien in schwierige­n Situatione­n zu unterstütz­en, ist uns der Austausch sehr wichtig.“Für die Einwohner in Rißegg, die nun vielleicht einsam die Tage in ihrer Wohnung verbringen müssen, wurden mit den Kindern knapp 100 Ostergrüße verteilt.

Die Erzieherin­nen freuen sich über viele dankbare Rückmeldun­gen von den Eltern durch Bilder, Fotos, Briefe und kleine Kunstwerke der Kinder, die sie regelmäßig im Kinderhaus Rißegg erreichen. Dies motiviert, immer neue Ideen zu initiieren und die Zeit zu nutzen, um neue Möglichkei­ten mit der Vielfalt der Medien zu testen und in Zukunft zu nutzen. Dank Kita-App können die Eltern von uns jederzeit auch aus dem Homeoffice informiert werden.

 ?? FOTO: PRIVAT ??
FOTO: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany