Schwäbische Zeitung (Biberach)

Olympia verstärkt sich mit Top-Spielern aus Verbandsli­ga

Fußball, Landesliga: Laupheim will es in der kommenden Saison wissen

- Von Michael Mader

LAUPHEIM - Fußball-Landesligi­st FV Olympia Laupheim rüstet für die kommende Saison auf. Mit Stefan Hess und Hannes Pöschl haben die Laupheimer zwei Spieler des Verbandsli­gisten SSV Ehingen-Süd verpflicht­et. Dazu kommt mit Max Laible ein talentiert­er Defensiv-Allrounder vom Bezirkslig­isten TSV Langenau. Zudem haben auch Jonas Dress und Keeper Paul Brünz für ein weiteres Jahr in Laupheim zugesagt.

Der 30-jährige Hess, der insgesamt vier Jahre für die Kirchbierl­inger gespielt hat, soll in Laupheim zusätzlich die Rolle eines Co-Trainers übernehmen. Hess war vor fünf Jahren vom damaligen Oberligist­en SSV Ulm 1846 zu Ehingen-Süd gewechselt und wurde dort unter Trainer Michael Bochtler zu einem wichtigen Baustein in der Defensivke­tte. Zudem war Hess auch noch vertretung­sweise Kapitän der Mannschaft und übernahm Führungsau­fgaben.

Dasselbe gilt für Hannes Pöschl. Der 24jährige Angreifer zählt zu den Toptorjäge­rn der Verbandsli­ga und hat auch in der laufenden Saison bis zum vorläufige­n Abbruch am 15. März bereits zehn Mal für Süd getroffen. „Mit diesen beiden Verpflicht­ungen ist uns sicher ein großer Coup gelungen, der so nicht zu erwarten war“, sagt Laupheims Sportliche­r Leiter Stefan Rampf. Beide Spieler seien große Verstärkun­gen für den Landesligi­sten.

„Pöschl, der aus Rottenacke­r kommt, habe ich selbst noch in der Jugend bei Laupheim trainiert, bis er dann als A-Jugendlich­er nach Ehingen wechselte“, so Rampf. „Deshalb kannten wir uns und ich habe einfach mal angefragt.“Pöschl habe Interesse signalisie­rt und sei zu Gesprächen auch mit dem neuen Trainer

Stefan Wiest bereit gewesen „Ich habe ein gutes Gefühl, auch dadurch, dass Stefan Hess nach Laupheim wechselt“, fasst Pöschl selbst die Gründe zusammen, warum er in der kommenden Saison das blau-weiße Trikot der Olympia tragen wird und warum er die Gespräche mit den Verantwort­lichen der Kirchbierl­inger für beendet erklärte. Mit „unterschie­dlichen Vorstellun­gen“beschreibt Pöschl die Verhandlun­gen mit dem SSV.

Für die Olympia könnte Pöschl der Torjäger werden, den man seit den Zeiten von Karl-Heinz Linder und Bastian Heidegger an der Hasenstraß­e vermisst hat. Das zumindest hofft man im Lager der BlauWeißen. „Ich gehe schon davon aus, dass wir mit Pöschl deutlich torgefährl­icher werden als zuletzt“, betont Rampf.

Der SSV Ehingen-Süd verliert damit zur neuen Saison zwei langjährig­e Stützen. Helmut Schleker, Vorstandsm­itglied Fußball, betont den Anteil von Hannes Pöschl und Stefan Hess an den Erfolgen des Vereins. „Sie sind verdiente Spieler, das steht außer Frage.“

Hess soll in Laupheim den neuen Coach Stefan Wiest auf dem Platz und auf dem Trainingsp­latz unterstütz­en. „Er hat uns gesagt, dass ihn diese Aufgabe sehr reize, weil er auch langfristi­g ins Trainerges­chäft einsteigen wolle“, nennt Stefan Rampf die Beweggründ­e von Stefan Hess, nach Laupheim zu wechseln. Hess hatte schon im Sommer 2019 aus berufliche­n Gründen mit dem Abschied aus der Verbandsli­ga geliebäuge­lt, aber dann noch ein Jahr bei Süd drangehäng­t.

Die Ambitionen in Laupheim sind mit diesen Zugängen und auch dem Verbleib der Leistungst­räger gewachsen. „Wir wollen in der kommenden Saison schon um den Titel in der Landesliga mitspielen, der Aufstieg ist aber keine Pflicht.“Ob es noch weitere Zugänge geben werde, ließ Stefan Rampf offen, Bedarf bestünde aber noch auf den Außenbahne­n.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany