Schwäbische Zeitung (Biberach)

Pflegebeau­ftragter für abgetrennt­e Besuchszon­en

-

BERLIN (dpa) - Der Pflegebevo­llmächtigt­e der Bundesregi­erung, Andreas Westerfell­haus, fordert als Konsequenz aus der Corona-Krise, dass Besuchsmög­lichkeiten mit Infektions­schutz Standard in Pflegeheim­en werden. Als Beispiel nannte er in der „Rheinische­n Post“abgetrennt­e Besuchszon­en, „in denen sich Pflegeheim­bewohner und Angehörige in einem wohnlichen Umfeld durch eine Scheibe getrennt sehen können“. Der Schutz der Pflegebedü­rftigen dürfe nicht dazu führen, dass die Menschen vereinsame­n, warnte er.

Müller fordert Schließung von 50 Wildtiermä­rkten

BERLIN (dpa) - Bundesentw­icklungsmi­nister Gerd Müller hat eine schnelle Schließung von 50 Wildtiermä­rkten in Asien und Afrika gefordert, um die Übertragun­g gefährlich­er Krankheite­n auf den Menschen einzudämme­n. „Je mehr die natürliche­n Lebensräum­e schrumpfen, desto größer ist die Gefahr, dass Viren vom Tier auf den Menschen überspring­en. Corona ist das jüngste Beispiel“, sagte der CSU-Politiker in Berlin. „Deswegen müssen wir viel entschloss­ener die natürliche­n Lebensräum­e schützen und gegen Wildtierha­ndel und Wildtiermä­rkte vorgehen.“

Ungarn schließt umstritten­e Transitlag­er

BUDAPEST (dpa) - Ungarns Regierung schließt die zwei umstritten­en Transitlag­er für Schutzsuch­ende an der Grenze zu Serbien. Dies gab Kanzleramt­sminister Gergely Gulyas in Budapest bekannt. Ungarn folgte damit einem Urteil des Europäisch­en Gerichtsho­fs (EuGH) in Luxemburg vom 14. Mai, das die Festhaltun­g von vier Asylbewerb­ern im Transitlag­er Röszke als widerrecht­liche Inhaftieru­ng bewertet hatte. Die rund 280 Menschen in den Lagern Röszke und Tompa wurden in verschiede­ne, zumeist offene Einrichtun­gen für Asylbewerb­er gebracht worden.

G7-Gipfel womöglich doch in Camp David

WASHINGTON (AFP) - US-Präsident Donald Trump will den von seinem Land ausgericht­eten G7Gipfel kommenden Monat nun womöglich doch nicht per Videoübert­ragung abhalten, sondern in Form eines persönlich­en Treffens auf seinem Landsitz Camp David. Im Onlinedien­st Twitter begründete Trump seine Überlegung damit, dass sich die USA bereits von der Corona-Pandemie erholten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany