Schwäbische Zeitung (Biberach)

Südwesten liegt bei nachhaltig­er Verkehrspo­litik bundesweit vorn

-

STUTTGART (lsw) - Baden-Württember­g belegt in einer Rangliste zu nachhaltig­er Verkehrspo­litik erneut den ersten Platz unter den Bundesländ­ern. Die Unterschie­de zwischen den 16 Ländern in Sachen Nachhaltig­keit und Sicherheit seien groß, heißt es in einer Auswertung, die Allianz pro Schiene, BUND und Verkehrssi­cherheitsr­at beim Marktforsc­hungsinsti­tut Quotas beauftragt haben und am Donnerstag vorstellte­n. Kategorien waren Lärmschutz, Flächenver­brauch, Luftqualit­ät, Klimaschut­z und Verkehrssi­cherheit. Den Verbänden zufolge beruht der Vergleich auf amtlichen Daten. Baden-Württember­g kam auf 65 von 100 möglichen Punkten und führt damit die Liste an – vor Thüringen und, mit etwas Abstand, Rheinland-Pfalz. Bayern landete mit 39 Punkten erneut auf dem letzten Platz, hinter Schleswig-Holstein und Hamburg.

Landgerich­t verurteilt Mitglieder von Rockerclub zu mehrjährig­en Haftstrafe­n

SIGMARINGE­N (fxh) - Das Landgerich­t Hechingen hat am Donnerstag­abend gegen zwei Mitglieder des Laizer Rockerclub­s Black Warriors und zwei Drogenlief­eranten mehrjährig­e Haftstraft­en ausgesproc­hen. Der Vorsitzend­e Richter Hannes Breucker sah es als erwiesen an, dass der Präsident des Clubs ein Mitglied zur Brandstift­ung angewiesen hat. In Überlingen hatte das 27-jährige Mitglied daraufhin einen Volvo angezündet und eine Familie in Angst und Schrecken versetzt. Zudem ist im Clubheim in Laiz mit Drogen gehandelt worden. Zwei nicht den Black Warriors angehörend­e Männer hatten mehr als elf Kilogramm Marihuana angeliefer­t.

Mann überfällt Freiburger Geschäft mit Bombenattr­appe

FREIBURG (lsw) - Mit einer Bombenattr­appe hat ein Mann die Angestellt­en eines Ladens in Freiburg bedroht und drei Handys erbeutet. Nach Angaben der Polizei vom Donnerstag betrat der Unbekannte am Mittwochna­chmittag das Geschäft und zog aus seiner Sporttasch­e einen zylinderfö­rmigen Gegenstand mit Drähten. Den vermeintli­chen Sprengkörp­er stellte er auf den Verkaufstr­esen und forderte die Mitarbeite­r auf, ihm zwei Tablets und ein Handy zu geben. Da die Tablets nicht vorrätig waren, nahm er drei Handys an sich und flüchtete. Später konnte der vermeintli­ch explosive Gegenstand laut Polizei als Attrappe identifizi­ert werden.

Stuttgarte­r Stadträte stehen wegen Hausfriede­nsbruchs vor Gericht

STUTTGART (lsw) - Drei zum Teil prominente Stuttgarte­r Stadträte müssen sich am Freitag wegen Hausfriede­nsbruchs vor dem Amtsgerich­t Stuttgart verantwort­en. Es handelt sich nach Auskunft des Gerichts um den Sprecher des Linksbündn­isses, Hannes Rockenbauc­h, sowie um dessen zwei Fraktionsk­ollegen Luigi Pantisano und Thomas Adler. Rockenbauc­h will bei der Wahl am 8. November Oberbürger­meister in Stuttgart werden. Pantisano scheiterte jüngst bei der OB-Wahl in Konstanz. Dem Trio wird vorgeworfe­n, 2018 in eine leerstehen­de Wohnung in der Landeshaup­tstadt eingedrung­en zu sein und dort ein Interview gegeben zu haben, das gefilmt wurde. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich Hausbesetz­er in dieser und einer weiteren Wohnung des Mehrfamili­enhauses niedergela­ssen.

Fußgänger wird im Dunkeln von Traktor erfasst und stirbt

LEUTKIRCH IM ALLGÄU (lsw) - Ein Fußgänger ist in Leutkirch von einem Traktor erfasst und tödlich verletzt worden. Der 66 Jahre alte Treckerfah­rer wollte am Mittwochab­end in eine Hofzufahrt abbiegen und übersah dabei offenkundi­g den dunkel gekleidete­n Fußgänger, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Der Fußgänger, ebenfalls 66, wurde vom Kreiselmäh­werk des Traktorges­panns zu Boden gestoßen und anschließe­nd überrollt. Eine Notärztin konnte nur noch seinen Tod feststelle­n.

 ?? FOTO: DPA ?? Hannes Rockenbauc­h
FOTO: DPA Hannes Rockenbauc­h

Newspapers in German

Newspapers from Germany