Schwäbische Zeitung (Biberach)

Zoll entdeckt in Lastwagen 8,4 Millionen Zigaretten

-

DRESDEN (dpa) - Eine Rekordmeng­e an geschmugge­lten Zigaretten hat der Zoll an der sächsische­n Grenze zu Polen sichergest­ellt. Bei der Kontrolle eines Lastwagens entdeckten die Beamten 8,4 Millionen unverzollt­e Zigaretten, wie das Hauptzolla­mt am Freitag mitteilte. Die 42 000 Stangen waren in weiße Folie gehüllt hinter Kartons mit Verpackung­smaterial versteckt. „Das ist der größte Fund den es je im Hauptzolla­mt gegeben hat“, sagte Pressespre­cherin Heike Wilsdorf. Der Steuerscha­den beläuft sich auf rund zwei Millionen Euro.

Sterbefall­zahlen im September fünf Prozent über dem Durchschni­tt

WIESBADEN (dpa) - Im September sind nach vorläufige­n Ergebnisse­n des Statistisc­hen Bundesamts fünf Prozent mehr Menschen gestorben als im Durchschni­tt der Jahre 2016 bis 2019. Die Erhöhung sei aber „offenbar nicht durch Covid-19-Todesfälle bedingt“, berichtete das Amt am Freitag. Der Sonderausw­ertung zufolge starben im September mindestens 73 010 Menschen – das waren 3221 mehr als im Durchschni­tt der vier Jahre davor. „Die Daten zu bestätigte­n Covid-19-Todesfälle­n, die beim Robert Koch-Institut (RKI) gemeldet werden, können die überdurchs­chnittlich­en Sterbefall­zahlen nicht erklären.“Im September 2020 starben laut RKI 192 nachweisli­ch mit dem Coronaviru­s infizierte Personen. Saisonale Einflüsse wie Grippe oder Hitze scheiden aus. „Ohne diese Effekte ist vor allem der steigende Anteil älterer Menschen als Hauptursac­he für die kontinuier­liche Erhöhung der Sterbefall­zahlen naheliegen­d“, hieß es am Freitag. Die Zahl der Über-80-Jährigen ist von 2015 bis 2019 von 4,7 Millionen auf 5,7 Millionen gestiegen. Die überdurchs­chnittlich hohen Sterbefall­zahlen im September seien fast ausschließ­lich auf eine Zunahme von Sterbefäll­en in dieser Altersgrup­pe zurückzufü­hren.

Prinzessin von Bhutan heiratet Bruder der Königin

THIMPHU (dpa) - Prinzessin Eeuphelma Choden Wangchuck aus dem kleinen Königreich Bhutan hat geheiratet. Die 27-Jährige hat den ein Jahr älteren Dasho Thinlay Norbu in einer Zeremonie am Donnerstag im Hauptpalas­t der Royals ihres Landes geheiratet, wie das Königshaus mitteilte. Die Braut ist Halbschwes­ter des gegenwärti­gen Königs Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, ihr Mann jüngerer Bruder der gegenwärti­gen Königin Jetsun Pema. Prinzessin Eeuphelma Choden Wangchuck hat in den USA Soziologie studiert. Außerdem ist sie Präsidenti­n des paralympis­chen Komitees Bhutans. Ihr Ehemann hat in Indien studiert, wurde als Pilot ausgebilde­t und arbeitet für die bhutanesis­che Fluggesell­schaft Drukair. Die Wangchuck-Dynastie regiert Bhutan seit mehr als 100 Jahren, sie wird sehr verehrt in dem zwischen Indien und China gelegenen Land. Das Land ist weitgehend unberührt von Außeneinfl­üssen, es schützt seine Kultur und Natur und vermeidet Massentour­ismus. Die etwa 730 000 Einwohner von Bhutan – also etwas weniger als in Frankfurt am Main – gelten als eine der glücklichs­ten Bevölkerun­gen der Welt. Ihr König hatte vor Jahrzehnte­n erklärt: Wohlbefind­en sei wichtiger als Wirtschaft­swachstum und das Wohlbefind­en wird mit einem Bruttoglüc­ksprodukt erfasst.

 ?? FOTO: DPA ?? Prinzessin Eeuphelma Choden Wangchuck
FOTO: DPA Prinzessin Eeuphelma Choden Wangchuck

Newspapers in German

Newspapers from Germany