Schwäbische Zeitung (Biberach)

Warthauser spielt Hauptrolle in Moorfilm

Nabu-Kindergrup­pe dreht mit Filmteam des Kinderkana­ls – nun ist die Sendung fertig

-

LAUPHEIM/WARTHAUSEN (fli/asp) - Die Nabu-Kindergrup­pe hat sich mächtig ins Zeug gelegt bei den Aufnahmen für eine Fernsehsen­dung des Kinderkana­ls (Kika): Vor einigen Wochen führte sie Interviews mit Passanten auf dem Laupheimer Wochenmark­t, außerdem stellten Interessie­rte selbst Blumenerde her, unter Verzicht auf Torfboden. Am Sonntag, 1. November, ist es nun so weit: Der Kinderkana­l strahlt den fertigen Film aus. Beginn ist um 20.25 Uhr. Auf der Website des Kika kann man die Sendung noch ein Jahr lang abrufen. Die Hauptrolle spielt ein Junge aus Warthausen.

In der Sendung am Sonntag geht es um Moore. Sie trägt den Titel „Projekt Moorrettun­g“. Mit dem Osterried liegt ein solches Moor in Laupheim direkt vor der Haustüre. Gefilmt wurde auch im Wurzacher und Buchauer Ried. Der Film zählt zu der neuen Sendereihe „Schau in meine Welt“. Kinder werden in dieser Serie porträtier­t: „Die jungen Zuschauer sollen das Lebensgefü­hl, die Situation, besondere Herausford­erungen oder Interessen der Filmdarste­ller

kennenlern­en. Wir schauen sozusagen in eine andere Kinderwelt“, teilt dazu die Regisseuri­n Bernadette Hauke mit.

Im Zentrum des Films am Sonntag steht die Nabu-Gruppe Laupheim

unter der Leitung von Sonia Müller. Durch die Sendung führt Laurin Gürntke aus Warthausen, auch er ist Mitglied der Nabu-Kindergrup­pe Laupheim. Er übernimmt die Rolle von „Moorwächte­r Laurin“.

Der Elfjährige engagiert sich schon lange für den Nabu und wurde gezielt für die Rolle ausgewählt. „Ich musste vorspreche­n und dann haben sie mich genommen“, erzählt er. „Das war schon etwas Besonderes für mich. Schließlic­h bin ich sonst eher etwas schüchtern.“Die Dreharbeit­en aber haben ihm viel Spaß gemacht. „Wir waren fast die ganze Zeit in der Natur, das fand ich super.“Im Federseemu­seum durften die Kinder zum Beispiel auch die originalen Werkzeuge anfassen, die sonst für Besucher hinter Glas verschloss­en bleiben. Laurin erzählt, er sei ohnehin oft im Moor unterwegs. Die Rolle als Moorwächte­r habe ihm gut gefallen. Schließlic­h wolle er mit dem Film auch anderen Kindern zeigen, wie wichtig der Lebensraum Moor ist. „Ich möchte zeigen, dass wir die Moore schützen sollten.“

Für alle, die zum Thema Moor mehr wissen wollen, kommt am selben Abend um 20 Uhr die Sendung „Erde an Zukunft“mit Zukunftsma­cher Matthias aus der Nabu-Gruppe Laupheim und vielen Infos zum Thema Moore.

 ?? FOTOS: FRANZ LIESCH ?? Eine Reihe Quiz-Aufgaben und Ausstellun­gsstücke hat die Nabu-Kindergrup­pe Laupheim zum Thema Moor auf dem Wochenmark­t für die Passanten vorbereite­t.
FOTOS: FRANZ LIESCH Eine Reihe Quiz-Aufgaben und Ausstellun­gsstücke hat die Nabu-Kindergrup­pe Laupheim zum Thema Moor auf dem Wochenmark­t für die Passanten vorbereite­t.
 ??  ?? Der elfjährige Laurin (Mitte) aus Warthausen spielt die Hauptrolle in dem Film.
Der elfjährige Laurin (Mitte) aus Warthausen spielt die Hauptrolle in dem Film.

Newspapers in German

Newspapers from Germany