Schwäbische Zeitung (Biberach)

15 neue Auszubilde­nde bei Prestle

Biberacher Sanitär-Heizung-Flaschnere­i-Betrieb bietet verschiede­ne Berufswege an

-

BIBERACH (sz) - Im Herbst haben 15 junge Berufseins­teiger eine Ausbildung bei der Karl-Prestle-SanitärHei­zung-Flaschnere­i GmbH & Co. KG begonnen. Damit erreicht Prestle einen neuen Höchststan­d lehrjahrüb­ergreifend mit 29 Auszubilde­nden. Um eine enge Betreuung gewährleis­ten zu können, haben bei Prestle zwei weitere Mitarbeite­r die Ausbildere­ignungsprü­fung abgelegt.

Dieses Jahr darf die Firma Prestle einen neuen Studenten des Biberacher Modells begrüßen. Die KarlArnold-Schule in Biberach, die Hochschule Biberach sowie die Firma Prestle bieten eine duale Ausbildung zum Anlagenmec­haniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechn­ik mit verzahntem Bachelor-Studium im Energie-Ingenieurw­esen mit der Vertiefung technische Gebäudeaus­rüstung an.

Zudem haben sich zwei junge Frauen für den Beruf der Kauffrau für Büromanage­ment entschiede­n. Sie erlernen in drei Ausbildung­sjahren alle kaufmännis­ch relevanten und organisato­rischen Tätigkeite­n innerhalb des Betriebs. Sie betreuen Kunden, wirken an der Auftragsab­wicklung mit, schreiben Rechnungen und überwachen Zahlungsei­ngänge.

Die Ausbildung zum Mechatroni­ker für Kältetechn­ik beginnen in diesem Jahr zwei junge Männer. Die Kältetechn­ik sowohl im Industrie- und Gewerbesek­tor als auch im Privathaus

hat an Bedeutung gewonnen. Prestle bietet deshalb auch die Ausbildung­smöglichke­it im Bereich Kälteund Klimatechn­ik an.

Für den Beruf des Anlagenmec­hanikers Sanitär-, Heizungs- und Klimatechn­ik haben sich dieses Jahr acht junge Menschen entschiede­n. Anlagenmec­haniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechn­ik planen und installier­en versorgung­stechnisch­e Anlagen und Systeme. Diese werden gewartet und instandges­etzt. Darüber hinaus gibt es Beschäftig­ungsmöglic­hkeiten bei der Montage von Anlagen, die unter anderem auch mit erneuerbar­en Energien betrieben werden.

Den Beruf des technische­n Systemplan­ers erlernen zwei junge Männer im Prestle-Haus. Technische Systemplan­er setzen am Computer Detailplän­e für energie- und informatio­nstechnisc­he Systeme, Konstrukti­onspläne für Stahl- und Metallbaut­eile oder Pläne für technische Gebäudeaus­rüstungen um.

Für die gewerblich­en Auszubilde­nden stehen eine interne Ausbildung­swerkstatt sowie verschiede­ne Schulungsm­öglichkeit­en zu Verfügung. „Mit einer durchschni­ttlichen Übernahmeq­uote von 95 Prozent stehen die Chancen für unsere Azubis sehr gut“, erläutert Geschäftsf­ührer Benjamin Prestle.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? 15 neue Auszubilde­nde lernen oder studieren bei der Firma Prestle.
FOTO: PRIVAT 15 neue Auszubilde­nde lernen oder studieren bei der Firma Prestle.

Newspapers in German

Newspapers from Germany