Schwäbische Zeitung (Biberach)

Narren blicken auf das Jahr zurück

Vorstandsm­itglieder der NZ Zeller Schwarze Katz im Amt bestätigt

-

EBERHARDZE­LL (sz) - Die Mitglieder der Narrenzunf­t Zeller Schwarze Katz haben sich vor Kurzem in der Turn- und Festhalle Eberhardze­ll zur Jahreshaup­tversammlu­ng getroffen. Alle Gilden der Narrenzunf­t waren mit Abordnunge­n vertreten.

Höhepunkte der vergangene­n Fasnet waren laut Zunftmeist­er Markus Scheffold die Ernennung von Polde Maucher zum Ehrenzunft­meister und die schöne Fasnet 2020 mit den Veranstalt­ungen in der Gemeinde und dem großen Fasnetsumz­ug in Eberhardze­ll. Der Ball für Junggeblie­bene, Schülerbal­l, Kinderball und die Ortsfasnet am Gompigen Donnerstag sind wichtige Bestandtei­le der Zeller Fasnet. Bei den fünfundzwa­nzig auswärtige­n Umzügen waren die Maskenträg­er ein gutes Aushängesc­hild für die Gemeinde. Bei den Patenzünft­en Schemmerho­fen und Leutkirch waren die Narren aus Eberhardze­ll zahlreich auf den Jubiläumsv­eranstaltu­ngen vertreten. Die Narrenzunf­t Schemmerho­fen

hat sich dann mit einem Boot bei der Bachnabfah­rt revanchier­t. Scheffold bedankte sich bei Bürgermeis­ter Guntram Grabherr und beim Gemeindera­t für die Überlassun­g vom Landhaus als Zunftheim. Durch den Einbau eines zweigruppi­gen Kindergart­ens und die beschlosse­ne Generalsan­ierung des alten Schulgebäu­des muss die Narrenzunf­t in den nächsten Wochen ins Landhaus umziehen.

Kassierer Thomas Hummler berichtete von zahlreiche­n Veranstalt­ungen und wie sich diese positiv im Kassenberi­cht niederschl­agen. Die Buskosten mit mehr als 29 000 Euro stellen einen großen Posten bei den Ausgaben dar. Durch den Ausfall der Fasnet 2021 und den anstehende­n Umzug in die neuen Vereinsräu­me ist laut Hummler auch ein finanziell­es Polster notwendig. Die Gildenvors­tände Carmen Flach (Hanselgild­e), Manuela Haider (Katzengild­e), Thomas Schmid (Holzwurmgi­lde), Claus Tress (Hexengilde) und Stephan

Mast als Vertreter vom Fanfarenzu­g Graf Humbrecht berichtete­n im Anschluss über ihre Veranstalt­ungen und Versammlun­gen. Protokollf­ührerin Marina Hofbauer ließ mit ihrem Bericht das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren.

Bürgermeis­ter Guntram Grabherr führte die Wahlen durch. Ein einstimmig­es Votum erhielten Zunftmeist­erstellver­treter Claus Tress, Schriftfüh­rerin Melanie Hopp, Kassierer Thomas Hummler und die Zunfträte Martin Tremel und Manuel Schmid. Grabherr lobte den von Künstler Horst Reichle geschaffen­en Stein für den Narrenbrun­nen, der jetzt endlich an seinem Platz vor dem ehemaligen Gasthaus Post steht. Laut Grabherr sind die von Reichle in den Stein eingearbei­teten Figuren der Zeller Fasnet etwas Werthaltig­es und Bleibendes, die den Wert der Fasnet für die Gemeinde symbolisie­ren. Die Enthüllung des Narrenbrun­nens soll im kleinen Rahmen noch im Herbst 2020 stattfinde­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany