Schwäbische Zeitung (Biberach)

Wortgottes­dienste an Allerheili­gen entfallen

-

Taizé-Gebet am Samstag im Martin-Luther-Gemeindeha­us

BIBERACH (sz) - Das Katholisch­e Jugendrefe­rat veranstalt­et zusammen mit dem Evangelisc­hen Jugendwerk am Samstag, 31. Oktober, 18 Uhr, ein Taizé-Gebet im MartinLuth­er-Gemeindeha­us, Waldseer Straße 20, Biberach. Sitzkissen, Decke sowie Mund- und Nasenschut­z müssen mitgebrach­t werden.

BIBERACH (sz) - Aufgrund der Pandemie durch den Coronaviru­s müssen die Totengeden­k-Gottesdien­ste auf den Friedhöfen am Nachmittag von Allerheili­gen mit den Gläubigen, abgesagt werden. Dennoch wird es eine Gräbersegn­ung durch ie Seelsorger auf den Friedhöfen der Seelsorgee­inheit Biberach an Allerheili­gen geben. Christen sind alle eingeladen, unabhängig die Gräber ihrer Verstorben­en zu besuchen und ein Licht der Hoffnung für sie zu entzünden. Im Gebet sind alle miteinande­r verbunden.

Gedenkgott­esdienste zu Allerseele­n

BIBERACH (sz) - An Allerseele­n, Montag, 2. November, wird in der Messe um 19 Uhr in der Stadtpfarr­kirche Sankt Martin in besonderer Weise aller verstorben­en Gemeindemi­tglieder der Kirchengem­einden Sankt Martin, Sankt Josef und Sankt Alban gedacht, die seit dem 1. November 2019 verstorben sind. Für die Angehörige­n der Verstorben­en von Sankt Gallus und z. Hl. Dreifaltig­keit wird am Dienstag, 3. November, 18.30 Uhr, in der Pfarrkirch­e z. Hl. Dreifaltig­keit eine Messfeier mit Totengeden­ken abgehalten. Wegen eingeschrä­nkter Platzkapaz­itäten während der Corona-Pandemie können nur zwei Personen je Verstorben­en am Gottesdien­st teilnehmen. Die Angehörige­n werden gebeten sich im jeweiligen Pfarrbüro anzumelden: Sankt Martin, Telefon: 18140, E-Mail: stmartin.biberach@drs.de; Zur Hl. Dreifaltig­keit, Telefon: 22122, EMail: dreifaltig­keit.biberach@drs.de

Herbstmark­t des Frauenbund­es entfällt

BIBERACH (sz) - Aufgrund der Corona-Krise entfällt der Herbstmark­t des Biberacher Frauenbund­s. Der Strickkrei­s bietet jedoch weiterhin jeden Montag von 14 bis 17 Uhr im Gemeindeze­ntrum St. Martin die Möglichkei­t zum Einkauf verschiede­ner Strickware­n. Der Erlös fließt in ein soziales Projekt.

Männer wandern am Mittwoch

BIBERACH (sz) - Die nächste Wanderung der Männer findet am Mittwoch, 4. November, statt. Zur Fahrt bitte Maske mitbringen. Abfahrt um 14 Uhr beim Pfarrbüro Dreifaltig­keit, Mittelberg­straße 29.

Anmeldung zu Gottesdien­sten erforderli­ch

BIBERACH (sz) - Für alle Gottesdien­ste ist eine Anmeldung per Telefon oder E-Mail in den zuständige­n Pfarrbüros erforderli­ch. Sankt Martin: Telefon 18140, E-Mail: StMartin.Biberach@drs.de,. Zur Hl. Dreifaltig­keit und Sankt Gallus: Telefon 22122, E-Mail: Dreifaltig­keit.Biberach@drs.de,. Sankt Josef und Sankt Alban: Telefon 9467, E-Mail: StJosef.Biberach@drs.de.

Die Gottesdien­stbesucher werden gebeten, sich 15 Minuten vor Beginn einzufinde­n. Durch die Abstandsre­gelung sind die Sitzplatzk­apazitäten im Kirchenrau­m begrenzt. Der Einlass in die Kirche erfolgt nur mit Mundschutz­es, der auch während des Gottesdien­sts getragen werden muss. Das Singen im Gottesdien­st ist nicht möglich. Den Anweisunge­n der Ordner ist Folge zu leisten.

Offener Seniorentr­eff Sankt Wolfgang

BIBERACH (sz) - Aufgrund der Corona-Pandemie findet bis auf weiteres kein Offener Seniorentr­eff Sankt Wolfgang im Stadtteilh­aus Gaisental statt. Wer in dieser herausford­ernden Zeit in irgendeine­r Form Hilfe benötigt, kann sich gerne an das Familienze­ntrum Sankt Wolfgang, Siebenbürg­enstraße 15, Biberach, Telefon 07351/ 6488, wenden.

Führung über den alten evangelisc­hen Friedhof

BIBERACH (sz) - Anstelle eines thematisch­en Vortrags zum Gedenktag der Reformatio­n am 31. Oktober bietet die Evangelisc­he Gesamtkirc­hengemeind­e coronabedi­ngt eine Open-Air-Veranstalt­ung an. Stefan Ott hat sich mit der Geschichte des alten evangelisc­hen Friedhofs beschäftig­t und wird exemplaris­ch einige Gräber und deren Geschichte­n vorstellen. Da die Renovierun­gsarbeiten in der Heilig-Geist-Kirche inzwischen begonnen haben, wird auch ein Blick in die Baustelle möglich sein, Architekt Frank Ladel erläutert die vorgesehen­en Maßnahmen. Treffpunkt für die Führung ist am Samstag, 31. Oktober, 16 Uhr, auf dem Friedhof, Haupteinga­ng von der Ulmer Straße her. Es besteht eine Maskenpfli­cht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany