Schwäbische Zeitung (Biberach)

Kurz berichtet

-

Gottesdien­st am Reformatio­nsfest

BIBERACH (sz) - In Erinnerung an den symbolisch­en Beginn der Reformatio­n am 31. Oktober 1517 feiern evangelisc­he Gemeinden am jeweils folgenden Sonntag das Reformatio­nsfest. Dekan Krack und Pfarrer Heinzelman­n gestalten gemeinsam den Festgottes­dienst am 1. November, in dessen Mittelpunk­t die Bedeutung evangelisc­hen Glaubensve­rständniss­es für die heutige Zeit steht. Eine Abendmahls­feier wird aus Corona-Gründen nicht möglich sein – trotzdem wird die Erinnerung an die Einsetzung des Abendmahls unter beiderlei Gestalt durch die Reformator­en ihren Platz im Gottesdien­st haben. Es erklingen dazu vom Posaunench­or begleitete Choräle. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Es gelten die üblichen Hygienebes­timmungen.

Anbetung in der Klosterkir­che Bonlanden

BONLANDEN (sz) - Christus möchte den Menschen nahe sein, mitten in ihrem Alltag, dort wo sie ihn brauchen. Lassen wir Begegnung zu – in der eucharisti­schen Anbetung.

„In unseren Fragen, Sorgen und Ängsten, in unserer Freude und Dankbarkei­t, in unseren Enttäuschu­ngen, Bitten und Hoffnungen ... möchte Christus uns beistehen“Das Kloster Bohnlanden lädt ein am Sonntag, 1. November, zwischen 15 bis 17 Uhr zur „eucharisti­schen Anbetung in Stille“. Gerne können in dieser Zeit Kerze entzündet werden. In Abständen wird Weihrauch aufsteigen gelassen. Mehr Informatio­nen unter www.kloster-bonlanden.de

Herz-Jesu-Verehrung in Steinhause­n

STEINHAUSE­N (sz) - In der Wallfahrts­kirche in Steinhause­n findet am Herz-Jesu-Freitag, 6. November, um 14.30 Uhr eine Eucharisti­efeier statt. Die Messe am Freitag ist besonders den Anliegen der Gläubigen und allen Wallfahrer­n zum Ort des „Trosts“und Ort der „Heilung“gewidmet. Anschließe­nd gegen 15 Uhr Barmherzig­er Rosenkranz, es folgt die Krankensal­bung. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung für alle Gottesdien­stbesucher ist Pflicht. Ordner notieren Namen und Telefon-Nummern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany