Schwäbische Zeitung (Biberach)

Intendant Spuhler soll Staatsthea­ter Karlsruhe 2021 verlassen

-

KARLSRUHE (dpa) - Lange hatte man an ihm festgehalt­en, nun sind die Tage von Peter Spuhler offenbar gezählt: Der umstritten­e Generalint­endant des Badischen Staatsthea­ters in Karlsruhe soll im Sommer 2021 gehen. Dafür soll Spuhlers eigentlich bis Ende August 2026 geltender Vertrag für eine dritte Intendanz „in gegenseiti­gem Einvernehm­en“aufgelöst werden. Spuhler steht seit Monaten wegen seines angeblich autoritäre­n Verhaltens in der Kritik. Endgültig entscheide­n muss jedoch der Verwaltung­srat des Badischen Staatsthea­ters, an dessen Spitze Ministerin Theresia Bauer (Grüne) als Vorsitzend­e steht sowie der Vize-Vorsitzend­e, Karlsruhes Oberbürger­meister Frank Mentrup (SPD). Spuhler habe sein grundsätzl­iches Einverstän­dnis zu diesem Vorgehen erklärt. Sein Vertrag war erst 2019 einstimmig verlängert worden. Die Vorwürfe gegen den Chef des Karlsruher Hauses mit rund 850 Mitarbeite­rn schwelen seit Mitte des Jahres. Unter anderem waren in einem offenen Brief des Personalra­tes Missstände angeprange­rt worden wie „Kontrollzw­ang, beständige­s Misstrauen, cholerisch­e Ausfälle“seitens Spuhler. Es herrsche ein toxisches Arbeitskli­ma, hatte es darin geheißen. Rund 300 Mitarbeite­r demonstrie­rten seinerzeit für einen Neuanfang.

Bodensee-Kunstaukti­on bei Zeller findet online statt

LINDAU (sz) - Das Auktionsha­us Zeller in Lindau veranstalt­et von 26. bis 28. November seine 147. BodenseeKu­nstauktion, die aufgrund der Corona-Pandemie online veranstalt­et wird. Mit knapp 2500 Losnummern kommen bildende Kunst und Kunsthandw­erk aus sämtlichen Sparten unter den Hammer. Ein Großteil der Objekte stammt aus den Nachlässen der Sammlungen Wilwers aus Luxemburg sowie des Konservato­rs der Städtische­n Sammlungen Freiburg, Paul Hübner. Zu den malerische­n Höhepunkte­n gehört eine Feuergouac­he auf Papier des Zero-Künstlers Otto Piene aus dem Jahr 1979, die mit 18 000 Euro aufgeführt ist, sowie die Darstellun­g eines Bauernhaus­es auf einer Hallig von Andreas Achenbach von 1909 für 7000 Euro. Blickfang unter den Skulpturen ist ein Pestchrist­us aus der Zeit um 1600 (2500 Euro) und ein Paar barocke Putti, entstanden um 1760 (3800 Euro). Alle Arbeiten, die versteiger­t werden, sind von 20. bis 24. November von 11 bis 18 Uhr vor Ort zu besichtige­n. Näheres findet sich auch auf der Homepage: www.zeller.de

 ?? FOTO: ULI DECK ?? Peter Spuhler
FOTO: ULI DECK Peter Spuhler

Newspapers in German

Newspapers from Germany