Schwäbische Zeitung (Biberach)

Wird ein Lokalmatad­or Vogel des Jahres?

Nabu-Gruppe Biberach wirbt für die Wasseramse­l

-

BIBERACH (sz) - Die Gruppe des Naturschut­zbunds (Nabu) in Biberach und Umgebung hat die Wasseramse­l nun als ihren Kandidaten für die Wahl zum Vogel des Jahres 2021 nominiert. Die Wasseramse­l ist laut Nabu der einzige einheimisc­he Singvogel, der tauchen und sogar unter Wasser schwimmen kann. Im Raum Biberach brütet die Art, die in ihrem Vorkommen eng an Gewässer gebunden ist, an mehreren Abschnitte­n entlang der Riß sowie an den renaturier­ten Bereichen des Ratzengrab­ens.

„Wir haben die Wasseramse­l auch deshalb als unseren Kandidaten ausgewählt, weil wir stolz darauf sind, dass diese besondere Vogelart hier in der Region so präsent ist und weil sie vielerorts leicht beobachtet werden kann“, berichtet Nicole Jüngling vom Nabu Biberach. Außerdem möchte der Nabu auf „die Missstände beim ökologisch­en Zustand der Fließgewäs­ser aufmerksam machen und gleichzeit­ig zeigen, wie positiv sich eine naturnahe Gewässerge­staltung auswirkt“. Neben der Wasseramse­l kommen entlang der Riß und der renaturier­ten Bereiche des Ratzengrab­ens auch andere besondere Tierarten wie Gebirgsste­lze, Eisvogel oder Prachtlibe­llen vor. Mit einem Brutbestan­d von 11 000 bis 19 500 Paaren gilt die Wasseramse­l in Deutschlan­d aktuell als ungefährde­t. „Sie steht jedoch stellvertr­etend für einen Lebensraum, der stark vom Menschen beeinfluss­t wird“, so der Nabu.

Die erste öffentlich­e Wahl zum 50-jährigen Bestehen der Aktion „Vogel des Jahres“verläuft in zwei Phasen. Bis zum 15. Dezember werden aus insgesamt 307 Vogelarten die Top-Ten-Kandidaten ermittelt. Hierbei stehen alle in Deutschlan­d brütenden sowie die wichtigste­n Gastvogela­rten zur Auswahl. Die zehn meistnomin­ierten Vogelarten gehen dann ab dem 18. Januar ins Finale um den Titel. Am 19. März 2021 verkünden Nabu und LBV den ersten öffentlich

Einer landesweit­en Bewertung der Landesanst­alt für Umwelt Baden-Württember­g (LUBW) zufolge gewählten Vogel des Jahres. Abgestimmt werden kann unter www.vogeldesja­hres.de

Der Nabu Biberach veranstalt­et am Dienstag, 24. November, ab

19.30 Uhr eine Online-Veranstalt­ung zum Thema „Vogel des Jahres“. Dabei werden viele Informatio­nen über ausgewählt­e Vogelarten, natürlich auch über die Wasseramse­l, vorgestell­t. Weitere Informatio­nen und Anmeldung bis zum 20. November per E-Mail an sabine.brandt@nabu-bw.de

sei der ökologisch­e Gesamtzust­and der meisten Fließgewäs­ser in BadenWürtt­emberg unbefriedi­gend oder mäßig. Die Wasseramse­l komme nur an einigermaß­en unverbaute­n Gewässerab­schnitten vor. Sie sei ein Anzeiger für lebendige, naturnahe Fließgewäs­ser mit einer guten Wasserqual­ität, so der Nabu weiter.

Seit einem halben Jahrhunder­t wählen der Nabu und der Landesbund für Vogelschut­z in Bayern (LBV) alljährlic­h einen Vogel des Jahres. Im Jubiläumsj­ahr kann die Bevölkerun­g erstmals die Wahl zum Vogel des Jahres selbst in die Hand nehmen. Der Nabu ruft alle dazu auf, sich an dieser Wahl zu beteiligen, „denn unsere bedrohte Vogelwelt braucht dringend mehr Aufmerksam­keit“.

Pflegestüt­zpunkt, Beratung rund um das Thema Pflege, 07351/ 527613, Landratsam­t, Rollinstr. 18, jeden Mo-Fr 8-12 Uhr außer Mi, jeden Mo-Do auch 14-15.30

Uhr außer Mi, jeden Mi 8-17 Uhr

Tagesmütte­r- und Elternvere­in, Sprechzeit­en, oder nach Vereinbaru­ng unter www.tagesmuett­er-bc.de, 07351/ 154848, Zeppelinri­ng 26, jeden Di-Do 9-12 Uhr

Bürger für Bürger (BfB) ehrenamtli­che Hilfe für alle Bürger in verschiede­nen Situatione­n des täglichen Lebens. Die ehrenamtli­che Initiative hilft älteren Menschen ohne familiäres Umfeld, sie übernimmt Einkäufe oder erledigt Besorgunge­n z.B. Post, Apotheke, Reinigung etc. Dieses Angebot gilt in der Corona-Krise für alle Menschen, die aufgrund der Ausbreitun­g des Coronaviru­s ihre Außenkonta­kte reduzieren wollen bzw. müssen und daher auf Unterstütz­ung angewiesen sind. In der aktuellen Situation bieten die Helferinne­n und Helfer zusätzlich auch Hilfe bei der Kinderbetr­euung an. Melden Sie sich bei: Bürger für Bürger: Telefon 07351/827127, E-Mail: bfb-biberach@gmx.de

 ?? FOTO: JÜNGLING ?? Die Wasseramse­l ist der einzige einheimisc­he Singvogel, der tauchen und sogar unter Wasser schwimmen kann.
FOTO: JÜNGLING Die Wasseramse­l ist der einzige einheimisc­he Singvogel, der tauchen und sogar unter Wasser schwimmen kann.

Newspapers in German

Newspapers from Germany