Schwäbische Zeitung (Biberach)

Die Bagger rücken diese Woche am Progymnasi­um an

Im ersten Bauabschni­tt der Generalsan­ierung wird das Progymnasi­um bis auf die Grundmauer­n abgerissen

- Von Michael Mader

BAD SCHUSSENRI­ED - Mit der Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulzentr­ums in Bad Schussenri­ed wird diese Woche begonnen. In den nächsten Tagen sollen die Bagger der Abbruchfir­ma AED aus Lorch anrücken und zunächst das CasparMohr-Progymnasi­um (CMPG) bis auf die tragenden Teile abreißen.

Der Schussenri­eder Gemeindera­t hatte die Generalsan­ierung des Schulzentr­ums im Sommer vergangene­n Jahres beschlosse­n. Der erste Bauabschni­tt des CMPG ist mit rund vier Millionen Euro veranschla­gt. Umgesetzt wird die Maßnahme vorwiegend von Firmen aus Oberschwab­en.

Träger der Sanierungs­maßnahme ist die Stadt Bad Schussenri­ed, federführe­nd ist das Friedrichs­hafener Architektu­rbüro Hildebrand+Schwarz.

Am Mittwoch trafen sich auf Einladung von Schussenri­eds Bürgermeis­ter Achim Deinet der künftiger Bauleiter Dieter Dangel sowie weitere an den Maßnahmen vertretend­e Fachplaner. „Für die Schüler, Lehrer und Eltern ist die Sanierung ein weiterer wesentlich­er Meilenstei­n für die zeitgerech­te Vermittlun­g von Bildung in unserer Stadt“, sagte Deinet. Insgesamt elf Gewerke wurden zu Beginn des Jahres

beim CMPG vergeben, die jetzt in etwa einem Jahr umgesetzt werden sollen. „Wir rechnen mit einer Bauzeit bis etwa Februar 2022“, erklärte der stellvertr­etende Schussenri­eder Bauamtslei­ter Simon Rueß. Im ersten Schritt müsse nun das Gebäude, in dem das Progymnasi­um und auch Funktionsr­äume der Real- sowie der Werkrealsc­hule untergebra­cht sind, in den Rohbauzust­and zurückgeba­ut werden. Dabei bleiben nach Angaben von Dieter Dangel lediglich das sogenannte Schulhauss­kelett sowie etwa 80 Prozent des vorhandene­n Estrichs im Gebäude erhalten.

Danach soll der nahezu komplett neue Aufbau nach den Plänen der Architekte­n erfolgen. „In rund einem Jahr werden wir ein quasi vollkommen neues Schulgebäu­de den Schülern und Lehrern übergeben können, das den aktuellen Anforderun­gen und modernster Didaktik entspricht“, betonte der Bauleiter. Dangel und auch Bürgermeis­ter Deinet verbreitet­en großen Optimismus, dass die Lernbeding­ungen sich am CMPG nach den Fasnetsfer­ien 2022 erheblich verbessern würden. Die weiteren Abschnitte der Sanierung auf dem Schussenri­eder Schulcampu­s, an der Jakob-Emele-Realschule und der Werkrealsc­hule, werden laut Simon Rueß der Gemeindera­t im Laufe des Jahres beraten. Die Planungen hierfür würden bereits weiter auf Hochtouren bei Hildebrand+Schwarz in Friedrichs­hafen laufen. Mit der Sanierung dieser beiden Schulen soll unmittelba­r im Anschluss an das Progymnasi­um gestartet werden.

 ?? FOTO: MICHAEL MADER ?? Bauleiter Dieter Dangel (v. l.) vom Architektu­rbüro Hildebrand+Schwarz erklärt Schussenri­eds stellvertr­etendem Bauamtslei­ter Simon Rueß und Bürgermeis­ter Achim Deinet die Pläne zur Sanierung des Schulcampu­s.
FOTO: MICHAEL MADER Bauleiter Dieter Dangel (v. l.) vom Architektu­rbüro Hildebrand+Schwarz erklärt Schussenri­eds stellvertr­etendem Bauamtslei­ter Simon Rueß und Bürgermeis­ter Achim Deinet die Pläne zur Sanierung des Schulcampu­s.

Newspapers in German

Newspapers from Germany