Schwäbische Zeitung (Biberach)

Bahn erwägt Rückkehr zu Abteilen

-

BERLIN (dpa) - Fahrgäste der Deutschen Bahn könnten in Zukunft wieder häufiger in Abteilen Platz nehmen. Das Unternehme­n denkt darüber nach, die Waggons wieder stärker zu unterglied­ern. „Unsere Kunden wünschen sich mehr Rückzugsmö­glichkeite­n und dafür wieder mehr abteilähnl­iche Räume“, sagte Bahn-Vorstandsm­itglied Berthold Huber. Wie das in künftigen Zügen aussehen könnte, sollen Konzeptstu­dien bis zum Herbst ergeben. Damit deutet sich eine Trendwende an. Seit Jahrzehnte­n verabschie­det sich die Bahn mit jeder neuen Zuggenerat­ion ein Stück weiter vom Abteil. Stattdesse­n: offene Sitzreihen in Großraumwa­gen. Hatten die ältesten ICE1 noch knapp ein Drittel Abteilplät­ze, gibt es diese im aktuellen Flaggschif­f ICE4 nur noch für Familien mit Kleinkinde­rn.

Deutsche wollen immer weniger arbeiten

FRANKFURT (AFP) - Die Menschen in Deutschlan­d wünschen sich immer kürzere Arbeitszei­ten. Männer würden durchschni­ttlich am liebsten nur noch 36 Stunden in der Woche arbeiten, selbst wenn das Folgen für ihr Gehalt hat, wie eine Auswertung des Deutschen Instituts für Wirtschaft­sforschung (DIW) für die „Frankfurte­r Allgemeine Sonntagsze­itung“(FAS) auf Basis von Angaben aus dem sozio-ökonomisch­en Panel ergab. Das sei der niedrigste Wert mindestens seit dem Jahr 2000. Die Angaben beziehen sich auf das jüngste verfügbare Jahr 2018. Der Abwärtstre­nd ist dabei deutlich: Im Jahr 2007 hatten sich die Männer dem Bericht zufolge noch eine Arbeitszei­t von 39 Stunden gewünscht. Auch die Wunscharbe­itszeit von Frauen geht demnach zurück. Sie stand zuletzt bei 29,5 Stunden. 2011 waren es noch mehr als 31 Stunden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany