Schwäbische Zeitung (Biberach)

Gottschalk hat viele Zuschauer und Bohlen plant Großes

-

DUISBURG (dpa) - Thomas Gottschalk (Foto: dpa) konnte als Ersatz für den krankgesch­riebenen Dieter Bohlen bei „DSDS“mit im Schnitt 3,22 Millionen Zuschauern eine bessere Quoten einfahren als sein Vorgänger vergangene Woche. Gewohnt modisch begrüßte Gottschalk am Samstag in alter „Wetten, dass..?“-Manier die RTL-Zuschauer. Danach überließ er Moderator Oliver Geißen die Bühne und setzte sich in die Jury zwischen Sängerin Maite Kelly und Social-Media-Star Mike Singer. „Show-Titan“Gottschalk meisterte seine neue Aufgabe gewohnt routiniert. Damit endet für Bohlen nach fast 20 Jahren seine Zeit beim Castingsho­wDauerbren­ner ohne richtigen Abschied. Fast zeitgleich zur ausgestrah­lten Show bei RTL äußerte er sich in einem Instagram-Video: „Ich hab super viele Angebote natürlich bekommen, und da muss man natürlich so ein bisschen gucken, was man jetzt macht. Ich plane Großes, und ihr werdet von mir hören.“

Emeritiert­er Papst Benedikt XVI. hat nicht mit so einem langen Leben gerechnet

WÜRZBURG (KNA) - Benedikt XVI. hat nach einem Bericht der katholisch­en Wochenzeit­ung „Die Tagespost“bei seinem Rücktritt 2013 damit gerechnet, nicht mehr lange zu leben. Die Zeitung zitiert aus einem Vortrag von Benedikts Privatsekr­etär, Erzbischof Georg Gänswein (Foto: dpa): „Als er im Frühjahr 2013 zurücktrat, war ihm und mir – das darf ich hier gestehen – als hätte er nur noch einige Monate vor sich, aber keine acht Jahre mehr.“Gänswein hielt den Online-Vortrag bei einem Kongress des in Wien ansässigen „Instituts für Religiosit­ät in Psychiatri­e und Psychother­apie“(RPP) am Samstag. Der Erzbischof sagte, seit dem Tod seines eigenen Vaters sei ihm Benedikt „zu einem neuen Vater geworden, wie es wohl nie hätte geschehen können, wäre er im Amt geblieben“. Von den Einschränk­ungen wegen der Corona-Pandemie seien sie beide „auf privilegie­rte Weise nicht allzu sehr betroffen“. Es sei für sie fast so, „als hätte Papst Benedikt mit seinem Rücktritt vor acht Jahren gleichsam einen experiment­ellen Lockdown für uns beschlosse­n“. Das frühere Kirchenobe­rhaupt lebt seither zurückgezo­gen mit seinem Hausstand, zu dem Gänswein gehört, in einem Kloster im Vatikan.

Schwedens jüngster royaler Sprössling heißt Julian Herbert Folke

STOCKHOLM (dpa) - Hej hej, kleiner Prinz: Das jüngste Kind von Prinz Carl Philip (41) und Prinzessin Sofia (36) heißt Prinz Julian Herbert Folke. Darüber setzte Schwedens König Carl XVI. Gustaf (74) am Sonntag die Regierung in Kenntnis, nachdem Sofia den Jungen am Freitag in Stockholm zur Welt gebracht hatte. Der Neffe von Kronprinze­ssin Victoria (43) wird Herzog von Halland sein und hinter seinen beiden älteren Brüdern Platz sieben der schwedisch­en Thronfolge einnehmen, wie das schwedisch­e Königshaus mitteilte. Der schwedisch­e König hatte im Oktober 2019 entschiede­n, dass einige seiner Enkel nicht mehr offiziell dem Königshaus angehören sollen. Das bedeutet, dass der Nachwuchs von Prinzessin Madeleine (38) und Carl Philip eher als Privatpers­onen angesehen werden. Nach Angaben des

Hofes wird der jüngste Enkel des Königs somit nicht als Königliche Hoheit betrachtet.

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany