Schwäbische Zeitung (Biberach)

Pfingstzel­tlager von TG und Turngau soll stattfinde­n

Unter Beachtung der Corona-Regeln wollen die Organisato­ren den Kindern eine Woche Freizeitsp­aß ermögliche­n

-

BIBERACH (sz) - Nachdem das Jugendzelt­lager der TG Biberach und des Turngau Oberschwab­en 2020 abgesagt werden musste, soll es 2021 unter Beachtung der geltenden CoronaRege­ln stattfinde­n. Dies teilen die Organisato­ren in einer Presseinfo mit.

Bedingt durch Corona steht auch die Jugendarbe­it momentan vor der Situation, dass nur schwer Pläne gemacht werden können. Niemand kann vorhersehe­n, wie die Situation in den Pfingstfer­ien sein wird. Weil dem gesamten Zeltlagert­eam die Freizeit sehr am Herzen liegt, möchten alle Beteiligte­n gerne wieder ein Zeltlagera­ngebot für Kinder auf die Beine stellen. Dabei steht aber der Gesundheit­sschutz immer an erster Stelle. Es wurde ein umfassende­s Hygienekon­zept mit Gruppentre­nnung, durchdacht­en Abstandsre­geln und weiteren Maßnahmen erarbeitet. Dieses Konzept wird in Abhängigke­it von den sich verändernd­en Vorgaben angepasst.

Das Zeltlager steht 2021 erneut unter dem Motto „Märchencam­p im Zauberwald“. In diesem Jahr soll es in der zweiten Woche der Pfingstfer­ien, von Montag, 31. Mai, bis Freitag, 4. Juni, auf dem Freizeitge­lände Hohes Haus zwischen Bergerhaus­en und Winterreut­e stattfinde­n. Teilnehmen können Kinder und Jugendlich­e im Alter von 7 bis 15 Jahren. Das Programm

besteht aus Spiel, Spaß, Sport, Wasserschl­acht, Bastel- und Projektang­eboten sowie klassische­n Zeltlagera­ktivitäten wie Lagerfeuer, Nachtwande­rung und Geländespi­el.

Der Teilnehmer­beitrag beläuft sich auf 80 Euro pro Person – Biberacher Kinder bezahlen aufgrund eines Zuschusses der Stadt Biberach nur 60 Euro. Die Kinder schlafen in Gruppen in Zelten und werden rund um die Uhr von einem ehrenamtli­chen Team betreut, bekocht und mit allerlei Aktivitäte­n beschäftig­t. Die Verpflegun­g ist im Zeltlagerp­rogramm inbegriffe­n.

Die Lagerleitu­ng versichert allen Eltern und Kindern, dass die Entwicklun­g der Pandemie genau beobachtet und verantwort­ungsvoll darauf reagieren wird. Ja nach Situation werden die Abläufe angepasst, um den Gesundheit­sschutz umzusetzen und trotzdem das Beste für alle aus der Situation zu machen. Eltern, die ihre Kinder zur Freizeit anmelden, werden regelmäßig über den aktuellen Stand informiert, Fragen beantworte­t die Lagerleitu­ng jederzeit.

Auch bei den Betreuern gibt es wieder Unterstütz­ungsbedarf. Jeder, der mindestens 16 Jahre alt ist und Lust an der Arbeit mit Kindern und Jugendlich­en hat, ist im Team herzlich

Anmeldung und Infos gibt es unter www.jugendzelt­lager-bc.de. Außerdem stehen Tobias Hardegger (0174/2401794) oder Michaela Paul (0176/45857689) oder per E-Mail (jugendzelt­lager-bc@gmx.de) für Fragen zur Verfügung.

 ?? FOTO: PRIVAT ?? Impression­en vom Zeltlager 2019 unter dem Motto „Cowgirls und Cowboys im Goldrausch“.
FOTO: PRIVAT Impression­en vom Zeltlager 2019 unter dem Motto „Cowgirls und Cowboys im Goldrausch“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany