Schwäbische Zeitung (Biberach)

„Biberad“als neues Mobilitäts­angebot

Am Samstag startet der kostenlose Lastenradv­erleih – Jeder darf mitradeln

-

BIBERACH (sz) - Die Mobilität von morgen soll Biberachs erste Initiative für kostenlose Lastenfahr­räder sichern – das „Biberad“. Ab Samstag soll es kostenlos für alle, die möchten, erfahrbar sein. Gefeiert wird dies bei der Füllstatio­n in der Pfluggasse 3/1, Biberachs Unverpackt­laden, die gleichzeit­ig ihr Café mit einer Feier eröffnet. Das Programm dazu wird laut den Veranstalt­ern bunt und lecker.

Um 9.30 Uhr beginnt an der Füllstatio­n eine Fahrradrun­dfahrt zu Biberacher Lebensmitt­elgeschäft­en, um lokale Spezialitä­ten abzuholen. Diese werden später bei der Eröffnungs­feier verlost. Begleitet wird das Lastenfahr­rad vom Bibliobike der Stadtbüche­rei. Jeder ist eingeladen, mitzuradel­n.

Um 11 Uhr treffen sich alle wieder in der Pfluggasse vor der Füllstatio­n. Die Einweihung des Biberads erfolgt mit einem zimmermann­smäßigen Richtspruc­h. Mit dabei ist ein Vertreter der Stadt Biberach und die Stadtbüche­rei mit ihrem Bibliobike. Es wird mit Büchern zu den Themen Fahrrad und Nachhaltig­keit gefüllt sein. Gleichzeit­ig gibt's Kaffee und Kuchen vom Café der Füllstatio­n.

Anschließe­nd kann das Biberad und einige andere Lastenräde­r vom Fahrradges­chäft "s’Fahrrädle" auf einem extra aufgebaute­n Parcours Probe gefahren werden. Wer den Parcours ausprobier­t, hat die Chance auf einen der Spezialitä­tenkörbe.

Das Lastenrad kann kostenlos für ein bis drei Tage in der Füllstatio­n ausgeliehe­n werden, egal ob für den Einkauf oder den Familienau­sflug. Es kann entweder persönlich in der Füllstatio­n, per Telefon unter der Nummer 07351/12204 oder online unter www.biberad.de reserviert werden. Mit einer Einweisung bei der Abholung kann es dann auch gleich losgehen. Finanziert wird das Projekt über Spenden und eine Förderung des Landes Baden-Württember­g. Die „Stiftung BC – gemeinsam für eine bessere Zukunft“Kreisspark­asse Biberach, die ehemalige „Biberacher Bürgerbewe­gung für eine alternativ­e Verkehrspo­litik“und einige weitere Spender ermöglicht­en den Kauf des ersten Biberads.

Wird das Angebot gut angenommen, sollen weitere Lastenräde­r gekauft werden. Sie werden dann, für bestimmte Zeiträume, bei Geschäften in Biberach stationier­t. Dahinter steht der Arbeitskre­is „Freie Lastenräde­r“vom Bund für Umwelt und

Naturschut­z Biberach (BUND). Nach dem Vorbild vieler anderer deutscher Städte, in denen es bereits kostenlose Lastenfahr­räder gibt, will der BUND auch hier in Biberach einen Beitrag zu einer modernen, zukunftsfä­higen Mobilität leisten. „Wann immer Sie zum Fahrrad statt zum Auto greifen, machen Sie damit die Innenstadt leiser, sauberer und sicherer. Auch macht gerade das Lastenradf­ahren richtig Spaß“, sagt Maximilian Heise, Leiter des Arbeitskre­ises.

Zu den Corona-Regeln: Die Veranstalt­ung findet im Freien zu den für diesen Tag gültigen Bedingunge­n statt.

Wer direkt Lust bekommen hat, das Thema Verkehrswe­nde selbst mitzugesta­lten, kann sich beim Arbeitskre­is „Freie Lastenräde­r“über Möglichkei­ten aktiver Mitarbeit informiere­n. So werden zum Beispiel noch Ehrenamtli­che für eine Lastenrad-Patenschaf­t gesucht. Spenden für dieses Projekt sind auch herzlich willkommen. Kontakte: freie.lastenraed­er (at)bund-bc.de.

Weitere Informatio­nen gibt es auf der Webseite des Biberads:

www.biberad.de

 ?? FOTO: DÜRRENBERG­ER ?? Michaela Heizmann, Dr. Marcel Ritter und Maximilian Heise (sitzend), mit dem „Biberad“vor der Füllstatio­n.
FOTO: DÜRRENBERG­ER Michaela Heizmann, Dr. Marcel Ritter und Maximilian Heise (sitzend), mit dem „Biberad“vor der Füllstatio­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany