Schwäbische Zeitung (Biberach)

Frankreich sieht Nato durch U-Boot-Deal belastet

Dreierpakt zwischen USA, Großbritan­nien und Australien löst Angst vor Wettrüsten aus

-

PARIS/CANBERRA (dpa) - Frankreich sieht das Scheitern seines Milliarden­vertrags über U-Boot-Verkäufe an Australien nicht nur als geschäftli­chen Rückschlag, sondern auch als Belastung der Nato und Herausford­erung der EU. Australien hatte im Zuge eines Dreierpakt­s mit den USA und Großbritan­nien den Bau atomgetrie­bener U-Boote vereinbart und dafür einen 56-Milliarden-Euro-Vertrag von 2016 aufgekündi­gt. Frankreich beorderte deshalb seine Botschafte­r aus den USA und Australien zu Beratungen heim.

„Es gab Lügen, es gab Doppelzüng­igkeit, es gab einen starken Vertrauens­bruch“, sagte Außenminis­ter Jean-Yves Le Drian am Samstag im Sender France 2. „In einer richtigen Allianz redet man miteinande­r und respektier­t sich. Das war nicht der Fall.“Das belaste auch das neue strategisc­he Konzept der Nato, das beim nächsten Gipfel 2022 in Madrid besprochen werden sollte. Man müsse nun auch die Stärke der Allianz mit den USA hinterfrag­en, so Le Drian.

Europa müsse seine Interessen besser schützen.

US-Präsident Joe Biden, Australien­s Regierungs­chef Scott Morrison und der britische Premiermin­ister Boris Johnson hatten eine Allianz gegen sich „rasch entwickeln­den Bedrohunge­n“verkündet, die sich offensicht­lich gegen China richtet. Dazu gehört der Schwenk Australien­s zur Beschaffun­g atomgetrie­bener U-Boote mit Hilfe der beiden Partner. Frankreich hätte Boote geliefert, die mit Diesel und Strom angetriebe­n werden.

Malaysia warnte am Samstag, der Rüstungspa­kt könne ein atomares Wettrüsten im Indopazifi­k auslösen. Die Kerntechni­k-Infrastruk­tur für U-Boote fällt nicht unter die Kontrollen der Internatio­nalen Atomenergi­eagentur IAEO. Dies könnte ausgenutzt werden, um heimlich Material für Atombomben abzuzweige­n. Andere Staaten könnten dem Beispiel Australien­s folgen, zum Beispiel Iran. Experten erwarten, dass Australien für den Bau der UBoote 10 bis 20 Jahre brauchen wird.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany