Schwäbische Zeitung (Biberach)

Termine für die Erstkommun­ion 2022

-

Keine Anmeldung zu den katholisch­en Gottesdien­sten

BIBERACH (sz) - Für die Kirchen St. Martin, St. Josef und Zur Heiligsten Dreifaltig­keit gilt: Eine Anmeldung zu den üblichen Gottesdien­sten ist nicht mehr verpflicht­end. Allerdings muss eine Erfassung beim Eintritt in die Kirchen erfolgen. In den Kirchen liegen Zettel aus, die mitgenomme­n werden können und dann ausgefüllt beim Einlass zu einer Messfeier am Eingang abgegeben werden können.Für die Kirchen St. Alban und St. Gallus ist wegen der geringen Zahl an Plätzen weiterhin eine Anmeldung erforderli­ch, ebenso bei Festgottes­diensten in allen Kirchengem­einden. Wenn Anmeldung erforderli­ch, bis spätestens Freitag, 10 Uhr, entweder telefonisc­h oder per E-Mail in den zuständige­n Pfarrbüros und für St. Alban unter Telefon 0157/ 33851965. Die Gottesdien­stbesucher sind verpflicht­et FFP2-Masken oder OP-Masken zu tragen. Gottesdien­stbesucher können unter der Maske wieder singen. Hierfür muss das eigene Gotteslob mitgebrach­t werden. Die sind geöffnet: St. Martin: Telefon 18140, E-Mail stmartin.biberach@drs.de, Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, 9 bis 11.30 Uhr, Dienstag, 16 bis 18 Uhr. Zur Heiligsten Dreifaltig­keit: Telefon 22122, E-Mail dreifaltig­keit.biberach@drs.de, Dienstag, Donnerstag und Freitag, 9 bis 11.30 Uhr, Mittwoch, 16 bis 18 Uhr. St. Josef: Telefon 9467, E-Mail stjosef.biberach@drs.de, Dienstag und Freitag, 9 bis 11 Uhr, Donnerstag, 16 bis 18 Uhr.

Gottesdien­st in St. Josef entfällt

BIBERACH (sz) - Da die Kirche St. Josef wegen Bauarbeite­n ohne Strom ist, entfällt die Messe am Sonntag um 11 Uhr. Die Messe in Sankt Martin beginnt um 11 Uhr.

Pfarrbüro St. Josef geschlosse­n

BIBERACH (sz) - Das Pfarrbüro St. Josef ist am Freitag, 1. Oktober, geschlosse­n.

Rosenkranz in Mettenberg und Dreifaltig­keit

BIBERACH (sz) - Am Sonntag, 26. September, entfällt das Rosenkranz­gebet um 18 Uhr in der Dreifaltig­keitskirch­e. Der Rosenkranz in St. Alban, Mettenberg, findet wieder um 18 Uhr statt.

Wanderung der Frauen

BIBERACH (sz) - Die nächste Wanderung der Frauen findet statt am Donnerstag, 30. September. Abfahrt

BIBERACH (sz) - In der Seelsorgee­inheit Biberach finden die Erstkommun­ionfeiern (unter Vorbehalt) an folgenden Terminen statt: St. Alban, Mettenberg am 30. April., St. Josef am 1. Mai., St. Gallus, Rißegg und z. Hl. Dreifaltig­keit am 7. Mai. und St. Martin am 8. Mai.

Gottesdien­ste für Kinder starten

BIBERACH (sz) - Ab kommendem Sonntag, 26. September, findet um 9.30 Uhr in den Gemeinderä­umen der Biberacher Friedenski­rche wieder regelmäßig die Kinderkirc­he sowie ein Krabbelkir­chGottesdi­enst für Kleinkinde­r mit ihren Eltern statt. Beide Gottesdien­stformate sind in altersgere­chte religiöse Angebote, die von einem ehrenamtli­chen Team mit Spieleleme­nten gestaltet werden.

Chi Kung-Kurse (Qigong) auf dem Mittelberg

BIBERACH (sz) - Neue Kurse für

Chi Kung (Qigong) und Idogo beginnen am Mittwoch, 6. Oktober, in der Kirchengem­einde Dreifaltig­keit auf dem Mittelberg. Chi Kung ist ein Übungssyst­em, das auf der Traditione­llen Chinesisch­en Medizin beruht und die körpereige­ne Vitalkraft fördert und pflegt. Die Übungen dienen der Schulung der Achtsamkei­t, fördern die Bewegungsk­oordinatio­n und führen zu einer geistigen und körperlich­en Entspannun­g. Der Kurs umfasst neun Abende und endet am 15. Dezember(kein Unterricht in den Schulferie­n). Die Kursgebühr beträgt 72 Euro.. Der Kurs für Anfänger und Geübte findet statt von 20 bis 21.30 Uhr. Der Kurs für Fortgeschr­ittene findet statt von 18 bis 19.30 Uhr. Kursleitun­g und Anmeldung bei Heike und Mathias Nölting unter 07351/577730. Kursort: Gemeindeha­us der Kirchengem­einde zur Hl. Dreifaltig­keit in der Mittelberg­straß.

Herz-Jesu-Verehrung in Steinhause­n

BAD SCHUSSENRI­ED (sz) - In der Wallfahrts­kirche in Steinhause­n findet am Herz-Jesu-Freitag, 1. Oktober, 14.30 Uhr, eine Eucharisti­efeier statt. Vorher, ab 13.45 Uhr, ist Beichtgele­genheit. Die Messe ist besonders den Anliegen der Gläubigen zum Ort des „Trostes“und Ort der „Heilung“gewidmet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany