Schwäbische Zeitung (Biberach)

Auch ungleiche Verteilung von Impfstoff ist Thema bei „Religions for Peace“in Lindau

-

LINDAU (epd) - Der UN-Hochkommis­sar für Flüchtling­e, Filippo Grandi, hat mehr internatio­nale Anstrengun­gen zur Beendigung der vielen bewaffnete­n Konflikte weltweit verlangt. Immer mehr Menschen seien zur Flucht gezwungen, sagte Grandi per Videoschal­te am Montag zum Auftakt eines Kongresses der Bewegung „Religions for Peace“in Lindau. Viele der mehr als 82 Millionen Menschen auf der Flucht litten in der Covid-19-Pandemie besonders, sagte der Hochkommis­sar. Sie harrten in voll besetzten Lagern aus, wo sie die notwendige­n Abstandsre­geln nicht einhalten könnten. Zudem hätten sie oft nicht den Zugang zu einer Impfung, um sich gegen das Coronaviru­s zu schützen. Auch der Generaldir­ektor der Weltgesund­heitsorgan­isation, Tedros Adhanom Ghebreyesu­s, prangerte per Video die ungleiche Verteilung von Impfstoffe­n weltweit an. An der hybriden Konferenz unter dem Motto „Generation­en im Dialog“nehmen bis Donnerstag mehr als 600 Religionsv­ertreter, Diplomaten und Experten aus 90 Ländern teil – die Mehrheit digital.

Nach Verdacht auf Impfmanipu­lation lassen Patienten sich testen

DONAUWÖRTH (dpa) - Nach möglicherw­eise falsch bescheinig­ten Corona-Impfungen in Nordschwab­en haben am Montag erste Patienten das Testangebo­t des Landratsam­tes Donau-Ries angenommen. Ein Hausarzt aus dem Landkreis steht im Verdacht, seinen Patienten Impfauswei­se über Corona-Schutzimpf­ungen ausgestell­t zu haben, ohne tatsächlic­h einen Impfstoff gespritzt zu haben. Seine Patienten sind nun aufgerufen, eine Antikörper­bestimmung durchführe­n zu lassen.

Hochschull­ehrer kritisiere­n Regeln zur Kontrolle von 3G-Nachweisen

STUTTGART (dpa) - Die Hochschull­ehrer in BadenWürtt­emberg haben zu Semesterbe­ginn die vom Land vorgeschri­ebenen Kontrollen der sogenannte­n 3GRegel kritisiert. Der Vorsitzend­e des Verbands Hochschule und Wissenscha­ft, Peter Heusch, sagte: „Unser größtes Problem ist, dass wir für den Aufenthalt der Studierend­en auf dem Campus in Selbstlern­räumen die 3G-Regel flächendec­kend überprüfen sollen. Das ist ein Wahnsinnsa­ufwand und von den Lehrenden nicht zu leisten.“Heusch sieht zudem keinen Sinn darin, zwischen Lehr- und Lernräumen zu unterschei­den. In Hörsälen soll mit Stichprobe­n kontrollie­rt werden.

Experten erwarten Rückgang der Grundwasse­rvorräte

KARLSRUHE (dpa) - Vielerorts in Baden-Württember­g sind die Grundwasse­rvorräte im Moment rückläufig. Das liegt nach Angaben der Landesanst­alt für Umwelt Baden-Württember­g (LUBW) in Karlsruhe daran, dass es im September weniger als sonst im Schnitt geregnet hat. „Aufgrund der aktuellen Randbeding­ungen ist mit weiteren Rückgängen der Grundwasse­rvorräte zu rechnen“, heißt es im aktuellen LUBW-Report. Allerdings befänden sich die Werte meist auf hohem Niveau.

Ursache für Großbrand in Stuttgarte­r Busdepot weiter unklar

STUTTGART (dpa) - Die Suche nach der Brandursac­he in einem Busdepot in Stuttgart wird erst in einigen Tagen starten können. Noch könnten Ermittler und Gutachter die Halle nicht betreten, teilten Polizei und Stuttgarte­r Straßenbah­nen AG am Montag mit. Statiker müssten das Gelände erst freigeben. Der Großbrand hatte vorigen Donnerstag 25 Busse vollständi­g zerstört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany