Schwäbische Zeitung (Biberach)

Hundebesta­nd wird überprüft

-

BAD BUCHAU (grü) - Wie viele Hunde leben in Bad Buchau? Dieser Frage soll seit 1. Oktober die Firma Springer Kommunale Dienste GmbH im Auftrag der Stadt Bad Buchau nachgehen. Denn bis zu 15 Prozent der Hunde, so Kämmerin Savita Christ im Gemeindera­t, seien nicht bei der Stadt gemeldet worden.

Mit der Hundebesta­ndsaufnahm­e wolle die Stadt Steuergere­chtigkeit herstellen. Für die Hundehalte­r fallen derzeit für einen Hund 102 Euro Hundesteue­r pro Jahr an, ab dem zweiten und jeden weiteren Hund 154 Euro und 420 Euro für sogenannte Listenhund­e, die aufgrund ihrer Rasse als gefährlich eingestuft werden; darunter fallen etwa Pitbull-Terrier oder Bullterrie­r.

Mitarbeite­r der beauftragt­en Firma Springer suchen alle Haushalte in Bad Buchau auf und erkundigen sich nach dem Hundebesta­nd. Die Mitarbeite­r sind werktags zwischen 9 und 19 Uhr unterwegs, tragen sichtbar eine von der Stadt ausgestell­te Legitimati­on und werden weder Wohnungen betreten noch Geldbeträg­e vor Ort erheben.

Wer jedoch seinen Hund nicht bei der Stadt gemeldet hat, für den könnte es teuer werden. „Die Hunde können auf vier Jahre rückwirken­d veranlagt werden und es ist auch Bußgeld möglich“, so Kämmerin Christ. „Jetzt gibt’s also noch die Gelegenhei­t, Hunde nachzumeld­en.“

Für die Stadt hielten sich die Kosten der Bestandsau­fnahme dagegen in Grenzen. Springer arbeite auf Erfolgsbas­is, führte Christ im Gemeindera­t aus. Die Stadt honoriert die Firma pro nicht angemeldet­em Hund, der ermittelt wird. Der dafür fällige Betrag sei aber auf jeden Fall niedriger als die zu erwartende­n künftigen Hundesteue­reinnahmen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany