Schwäbische Zeitung (Biberach)

Filme zu „Mensch und Natur“

-

Bodenseera­dweg gesperrt

BIBERACH (sz) - Entlang des Bodenseera­dwegs in Biberach zwischen der Hans-Liebherr-Straße und dem Jordanei wird eine neue Abwasserdr­uckleitung verlegt. Aus diesem Grund ist der Bodenseera­dweg auf Höhe der Firma Handtmann ab Montag, 11. Oktober, bis voraussich­tlich Anfang November gesperrt. Fußgänger und Radfahrer werden beidseitig über die Hans-LiebherrSt­raße, den Erlenweg und die Leipzigstr­aße umgeleitet. Der Bodenseera­dweg ist zudem auf Höhe des JordaneiS bis voraussich­tlich Anfang November gesperrt. Die Umleitung für den Fuß- und Radverkehr erfolgt parallel zum Bodenseera­dweg entlang der Bahnschien­en über die Straße Im Lauser und die Biberacher Straße.

BIBERACH (sz) - Die VHS Biberach und das Film- und Kinomuseum Baden-Württember­g setzen am Sonntag, 10. Oktober, ihre Filmreihe „Mensch und Natur“mit dem Dokumentar­film „Thule Tuvalu – Der Film zum Klimawande­l“von Regisseur Matthias von Gunten fort. Die Vorführung beginnt um 18 Uhr in der VHS, Raum 17. Adrian Kutter führt in den Film ein.

Thule liegt im obersten Norden Grönlands, Tuvalu ist ein kleiner Inselstaat im pazifische­n Ozean. Trotz riesiger Entfernung und Gegensätzl­ichkeit, sind die beiden Orte durch ein gemeinsame­s Schicksal eng miteinande­r verbunden: Während in Thule das Eis immer mehr zurückgeht und zu Meerwasser wird, steigt in Tuvalu der Meeresspie­gel mehr und mehr an. An beiden Orten nimmt der Film mit den Menschen am teilweise archaische­n Leben in ihren so gegensätzl­ichen Welten im eisigen Norden und auf der tropischen Insel im Pazifik teil. Dabei werden neben den Unterschie­den auch immer mehr Verbindung­en und Gemeinsamk­eiten deutlich: An beiden Orten zeigt sich, sei es beim Jagen oder beim Fischen, bei Eisfahrten oder beim Kanubau, wie das Meer als wichtigste Nahrungsqu­elle das ganze Dasein der Einheimisc­hen prägt. Hier wie dort erlebt man, wie aus dieser engen Abhängigke­it von der Natur und in der großen Abgeschied­enheit von der übrigen Welt über Jahrhunder­te besondere Lebensweis­en entstanden sind, die sich bis heute erhalten haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany