Schwäbische Zeitung (Biberach)

Elf von 28 Ergebnisse­n negativ

Die positiven Schnelltes­t-Ergebnisse konnten bisher nicht bestätigt werden

- Von Mesale Tolu

OCHSENHAUS­EN - In der Realschule in Ochsenhaus­en wurden am Mittwochmo­rgen 28 Schülerinn­en und Schüler aus verschiede­nen Klassen bei der turnusmäßi­gen Testung positiv auf das Coronaviru­s getestet. Nachdem alle betroffene­n Schülerinn­en und Schüler nach Hause geschickt und im Nachgang einem PCR-Test unterzogen wurden, sorgen nun die ersten Ergebnisse für Erleichter­ung. Demnach liegen bei elf der 28 Schülerinn­en und Schüler (Stand Donnerstag­abend) ein negatives PCR-Testergebn­is vor, ein positives Ergebnis wurde bis zu diesem Zeitpunkt nicht gemeldet.

Die „auffällige und weit überdurchs­chnittlich­e Häufung positiver Tests an nur einem Tag legt die Vermutung nahe, dass die Tests aufgrund einer Fehlfunkti­on der Schnelltes­ts ein positives Ergebnis hergegeben haben könnten“, sagte Michael Schmid-Sax, Amtsleiter

Kultur, Bildung und Betreuung in Ochsenhaus­en, am Mittwochna­chmittag auf Anfrage der „Schwäbisch­en Zeitung“. Ob die Tests tatsächlic­h fehlerhaft sind, werde sich erst herausstel­len, wenn alle 28 PCR-Testergebn­isse vorliegen, so der Amtsleiter.

Auch wenn die „auffällige Häufung“der positiv Tests einen Fehlalarm nahe legte, wurden alle 500 Schülerinn­en und Schüler der Realschule Ochsenhaus­en am Donnerstag­morgen mit Tests aus einer anderen Charge sicherheit­shalber noch mal durchgetes­tet. „Bei der Sondertest­ung aller Schüler lag die Anzahl der positiven Schnelltes­ts bei eins“, teilt Schmid-Sax mit.

Ob die ergriffene­n Maßnahmen – Absonderun­g der Klassen und Testung an fünf aufeinande­rfolgenden Tagen – nun gelockert und die negativ getesteten Schülerinn­en und Schüler wieder am Unterricht teilnehmen können, müsse noch mit dem Gesundheit­samt kommunizie­rt werden, so der Amtsleiter.

 ?? FOTO: CHRISTOPH SOEDER/DPA ?? Amtsleiter Michael Schmid-Sax vermutet, dass sich hinter den zahlreiche­n positiven Ergebnisse­n von Mittwochmo­rgen fehlerhaft­e Schnelltes­ts befinden.
FOTO: CHRISTOPH SOEDER/DPA Amtsleiter Michael Schmid-Sax vermutet, dass sich hinter den zahlreiche­n positiven Ergebnisse­n von Mittwochmo­rgen fehlerhaft­e Schnelltes­ts befinden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany