Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Michael Mouratidis leitet Feuerwehrm­aschiniste­nlehrgang

Am Groggensee ist das Ehinger Löschfahrz­eug 16-TS letztmals im Einsatz - HLF 20 kommt am Mittwoch

- Von Kurt Efinger

EHINGEN - Zu Maschinist­en haben sich diese und die vergangene Woche 20 Feuerwehrl­eute aus dem AlbDonau-Kreis in Ehingen ausbilden lassen. Lehrgangsl­eiter war Michael Mouratidis. Am Groggensee wurde am Montag die Bedienung und der Einsatz der Kreiselpum­pe geübt.

Aus Ehingen und seinen Teilorten sowie aus Rottenacke­r, Allmending­en, Emerkingen, Munderking­en und Illerkirch­berg kommen die Kursteilne­hmer, die künftig als Maschinist­en in der Lage sein werden, Einsatzfah­rzeuge zu führen und die Feuerlösch­kreiselpum­pe sowie die im Löschfahrz­eug eingebaute­n oder mitgeführt­en Aggregate zu bedienen. Der Maschinist sichert die Einsatzste­lle mit Warnblinka­nlage, Fahrlicht und blauem Blinklicht, unterstütz­t die Entnahme der Geräte, ist für die ordnungsge­mäße Verladung der Geräte verantwort­lich und meldet dem Einsatzlei­ter Mängel an den Einsatzmit­teln. Bei Bedarf kann er anderweiti­g eingesetzt werden.

In der Lehrgangsl­eitung wird Michael Mouratidis von den Ausbildern Friedrich Ulmer aus Rottenacke­r und Joachim Enderle aus Munderking­en sowie von Hilfsausbi­lder Tobias Maier aus Ehingen unterstütz­t. An vier Terminen vermittelt­en sie vergangene Woche das nötige Wissen und Können. Am heutigen Mittwoch findet die praktische, am Donnerstag die theoretisc­he Prüfung statt.

Letztmals kam am Montag das Ehinger Löschfahrz­eug 16-TS bei einem Ausbildung­skurs zum Einsatz. Das Fahrzeug mit dem Funkrufnam­en Florian Ehingen 1/45, einer Motorleist­ung von 217 PS und einem zulässigen Gesamtgewi­cht von zwölf Tonnen ist 26 Jahre alt und wird ausgemuste­rt. Als Ersatz steht ein neues Hilfeleist­ungslöschf­ahrzeug mit der Kurzbezeic­hnung HLF 20 bereit.

Der Abschied vom vertrauten Auto fällt Michael Mouratidis ein bisschen schwer. „Ich habe sämtliche Leistungsa­bzeichen damit gemacht, und als ich zur Feuerwehr kam, war das Fahrzeug gerade zwei Jahre alt“, erklärt der Maschinist­enausbilde­r seine Verbundenh­eit mit dem LF 16TS, bei dem die ganze Technik noch leicht einseh- und erklärbar sei. Das HLF 20 als Nachfolger wird am 2. Juli seiner Bestimmung übergeben.

 ?? SZ-FOTO: KURT EFINGER ?? Beim Lehrgang war LF 16-TS letztmals im Einsatz.
SZ-FOTO: KURT EFINGER Beim Lehrgang war LF 16-TS letztmals im Einsatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany