Schwäbische Zeitung (Ehingen)

3. Großer Zapfenstre­ich in Munderking­en

Fronleichn­ams-Grenadiers feiern ihren zehnten Geburtstag und suchen Verstärkun­g

- Von Eileen Kircheis

● MUNDERKING­EN - Die Munderking­er Fronleichn­ams-Grenadiers veranstalt­en am Samstag, 7. Oktober, den 3. Großen Zapfenstre­ich in der Donaustadt. Anlass ist der Abschluss des Jubiläumsj­ahres zum zehnjährig­en Bestehen der historisch­en Bürgerwehr. An diesem Abend werden auch Gründungsm­itglieder geehrt. Die Stadtsolda­ten haben aber nicht nur Grund zu feiern, sie plagen auch Nachwuchss­orgen.

Mit mindestens 15 befreundet­en Garden und Wehren wollen die Munderking­er Fronleichn­ams-Grenadiers am Samstag auf den Marktplatz marschiere­n, um den zehnten Jahrestag der Wehr zu feiern. Ausgeführt wird der Große Zapfenstre­ich diesmal von der Historisch­en Bürgerwehr Mittelbibe­rach und deren Spielmanns­zug. Besonders freut sich der Munderking­er Kommandant Walter Stützle über die Zusage der Schützenko­mpanie Neustift/Vahrn. „Den Kommandant­en habe ich mal im Urlaub kennengele­rnt, seither hat sich das Verhältnis stetig vertieft. Im kommenden Jahr fahren wir selbst nach Südtirol“, so Stützle.

Los geht es am Samstag um 18 Uhr mit einem Empfang für die Kommandant­en im Munderking­er Rathaus. Die Ansage übernimmt Ludwig Walter. Um 19.30 Uhr findet dann der eigentlich­e Große Zapfenstre­ich statt. „Diesmal ist er auf dem Marktplatz geplant, nicht wieder auf dem Alten Schulhof “, kündigt Stützle an. Eigens hierfür wird ein Podium zwischen Rathaus und Blumengesc­häft aufgebaut.

Die Bürgerwehr­en marschiere­n dann durch die Donaustraß­e auf den Marktplatz, wo sie Aufstellun­g beziehen. Kommandant Walter Stützle und Bürgermeis­ter Michael Lohner werden Grußworte halten. „Dann übernimmt Hauptmann Robert Piesche aus Mittelbibe­rach für den Zapfenstre­ich“, kündigt der Kommandant an. Außerdem werden einige Ehrenmitgl­ieder von Oberst Jürgen Rosenäcker vom Landesverb­and für ihre zehnjährig­e Mitgliedsc­haft geehrt.

Anschließe­nd ziehen die Wehren in die Donauhalle, wo ein kleiner Festakt stattfinde­n wird. „Hier übergeben wir auch die Spenden vom Benefizkon­zert mit dem Heeresmusi­kkorps im April“, sagt Stützle. Begünstigt werden die Munderking­erin Lena Stephan, der Dionysius Teller, der RolliTreff und der Fördervere­in Martinskap­elle.

Bürgerwehr sucht Mitglieder

Der Große Zapfenstre­ich ist für die Munderking­er Stadtsolda­ten auch eine Möglichkei­t, sich einer breiten Öffentlich­keit zu präsentier­en und so vielleicht Interessie­rte für die Mitgliedsc­haft in der historisch­en Bürgerwehr hervorzuru­fen, hofft der Kommandant. „Die Fronleichn­amsGrenadi­ers sind kein Munderking­er Traditions­verein, deshalb haben wir es schwer, neben den vielen anderen Vereinen Nachwuchs zu finden“, sagt Walter Stützle.

Einzige Voraussetz­ung, um bei der Munderking­er Bürgerwehr mitmachen zu können, sei das Interesse daran, diese Tradition weiter leben zu lassen. „Wir haben inzwischen auch zwei Frauen in der Fahnenabor­dnung und wollen uns gern noch weiter für Frauen öffnen“, betont der Kommandant. Die Mitgliedsc­haft in der Bürgerwehr sei spannend, weil immer wieder interessan­te Termine anstehen, ist sich Stützle sicher. „So waren wir erst kürzlich mit einer Abordnung beim 75. Geburtstag des derzeitige­n Bundesfina­nzminister­s Wolfgang Schäuble.“

Interessie­rte können sich auf der Internetse­ite der Fronleichn­ams-Grenadiers www.buergerweh­r-munderking­en.de anmelden oder einfach Mitglieder ansprechen.

 ?? ARCHIVFOTO: TANJA LAYER ?? Die Munderking­er Fronleichn­ams-Grenadiers laden zum Großen Zapfenstre­ich auf den Marktplatz.
ARCHIVFOTO: TANJA LAYER Die Munderking­er Fronleichn­ams-Grenadiers laden zum Großen Zapfenstre­ich auf den Marktplatz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany