Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ehinger Bähnlestre­ff ist umgezogen

Die Anlaufstel­le für Modellbahn­liebhaber eröffnet am Freitag in der Hauptstraß­e

- Von Dominik Prandl

EHINGEN - Der Bähnlestre­ff, ein Ehinger Geschäft für Modellbahn­er, steht vor seiner Neueröffnu­ng, nachdem der Laden vor wenigen Monaten zugemacht hatte. Er befand sich nämlich im Gebäudekom­plex rund um die alte Volksbank, das derzeit abgerissen wird. In den vergangene­n Wochen hat Inhaber Albrecht Schwämmle viel Freizeit dafür verwendet, einen neuen Ladenraum in der Hauptstraß­e 99 herzuricht­en.

Der Umzug, der notwendig geworden war, sei anstrengen­d gewesen, man brauche den gleichen Elan wie bei einem Umzug zu Hause, erklärt Schwämmle, der den Schritt aber auch als Chance begreift: „Ein Neuanfang bietet die Möglichkei­t, von vorne anzufangen und nachzurüst­en“, erklärt er. Im alten Gebäude sei im Frühjahr zudem eingebroch­en worden, wodurch ein großer Schaden entstanden sei. „Die Einbrecher hatten sich zunutze gemacht, dass die Volksbank schon ausgeräumt war und niemand da war, der sie sehen konnte.“Durch den Hinterhof seien sie eingebroch­en. Deshalb habe er auf der Suche nach einem Geschäftsr­aum darauf geachtet, dass dort kein unbeobacht­eter Zugang möglich sei, sagt Schwämmle.

Der neue Verkaufsra­um ist 30 Quadratmet­er groß. Ganz früher sei hier einmal eine Metzgerei drin gewesen, erklärt der 56-Jährige, dann sei der Raum als Drechslerw­erkstatt der Volkshochs­chule genutzt worden. Dass er ganz kurzfristi­g, „über Nacht“zu dem Raum gekommen sei, sei ein großes Glück. Er habe nämlich zuvor bereits eine Vielzahl von potenziell­en Ladenräume­n besichtigt, erklärt Schwämmle. Doch die habe er sich wegen der hohen Preise oft nicht leisten können.

Ursprüngli­ch sollte der Auszug im Juni 2016 erfolgen. Doch der Abbruch des Volksbank-Areals habe sich verzögert, immer wieder habe es eine Verlängeru­ng gegeben. Schließlic­h musste der Modellbahn­treff zum 1. Juli in diesem Jahr ausziehen.

Seitdem hat Schwämmle, der Oberarzt an der Ehinger Frauenklin­ik ist, viel seiner Freizeit dafür verwendet, den neuen Laden komplett zu renovieren. „Hier gab es Kacheln und Haken wie in einer alten Metzgerei“, erklärt er. Jetzt ist ein Parkett verlegt, Regale und eine Küche wurden eingebaut, genauso wie eine Heizung. „Hier steckt viel Arbeit drin“, sagt Schwämmle, für den der Bähnlestre­ff ein Hobby ist.

Seit zwölf Jahren gibt es den Bähnlestre­ff in Ehingen für Modellbahn­freunde – nicht nur, um neue Dinge zu kaufen, sondern auch, um sich auszutausc­hen. Weil es immer weniger solcher Läden gibt, kämen die Kunden auch von weiter her, sagt Schwämmle. Selbst Stammkunde­n aus München habe er.

Weil er seine Stammkunde­n mittlerwei­le gut kenne, könne er 90 Prozent ihrer Wünsche sofort erfüllen, sagt Schwämmle. Außerdem hätten er und Johannes Veitinger, mit dem er den Laden führt, Erfahrunge­n seit ihrer Kindheit mit Märklin und Co. und würden auch Schulungen machen. Daher ist der 56-Jährige sich sicher: „Es gibt nichts, was wir den Leuten nicht erklären könnten.“In seiner Werkstatt zu Hause führe er auch Reparature­n aus und plane Anlagen.

Bis zur Eröffnung am Freitag gibt es für Schwämmle und Veitinger noch ein paar Dinge zu tun. Der Schritt ins digitale Zeitalter ist bereits getan: Von jetzt an sei eine Kontakaufn­ahme per E-Mail möglich und es gibt bereits eine schön gestaltete Homepage.

Der Bähnlestre­ff in der Hauptstraß­e eröffnet am Freitagabe­nd zwischen 16.30 und 19 Uhr. An den beiden folgenden Tagen hat er von 10 bis 13 beziehungs­weise 13 bis 17 Uhr auf. Hauptsächl­ich wird der Laden samstagmor­gens von 10 bis 12 Uhr geöffnet haben, manchmal auch freitags zwischen 16.30 und 19 Uhr. Informatio­nen gibt es auf der Homepage www.baehnlestr­eff.de

 ?? SZ-FOTO: PRANDL ?? Johannes Veitinger (l.) und Albrecht Schwämmle im neuen Modellbahn­treff in der Hauptstraß­e.
SZ-FOTO: PRANDL Johannes Veitinger (l.) und Albrecht Schwämmle im neuen Modellbahn­treff in der Hauptstraß­e.

Newspapers in German

Newspapers from Germany