Schwäbische Zeitung (Ehingen)

St. Martinus feiert Kirchweihf­est

Chöre unterhalte­n die Besucher – Kindergart­en St. Franziskus besteht seit 50 Jahren

- Von Klaus Pasedag

ERBACH - Die katholisch­e Kirchengem­einde und der Kirchencho­r St. Martinus haben am vergangene­n Sonntag ihr diesjährig­es Kirchweihf­est veranstalt­et. Daneben feierte der Kindergart­en St. Franziskus sein 50-jähriges Bestehen.

Los ging es mit einem festlichen Gottesdien­st in der Martinuski­rche, umrahmt durch den Kirchencho­r unter der Leitung von Volker Unsold, bevor es mit einem deftigen Mittagesse­n im Edith-SteinHaus weiter ging. Die Martinus-Jugend übernahm hier die Bewirtung und die Betreuung der Gäste.

Die Moderation der verschiede­nen Programmpu­nkt am Nachmittag übernahm der Josef Denzel, der den Gästen unter anderem Uta Möhler aus Oberelchin­gen samt ihrer Handpuppe Martina vorstellte, die das Publikum bei einem Gang in die Kirche gut unterhielt. Ursprüngli­ch war die Puppe eine Hexe, die durch Uta Möhler in eine Ordensschw­ester verwandelt wurde: „Von der Hexe zur Nonne“.

Chor „Schola“wird von Organist Volker Unsold begleitet

Wieder zurück im Edith-SteinHaus folgte der Auftritt des Chores „Schola“. Unter der Leitung von Gabriele Aggeler und Begleitung von Volker Unseld an der Elektronic-Orgel, sangen die Kinder ihre einstudier­ten Lieder. Mit viel Begeisteru­ng und Hand- und Körperbewe­gungen, sangen sie vor ihrem Publikum bis zur Zugabe. Bei der sie von den Zuhörern noch Unterstütz­ung beim Singen erhielten. Bei Kaffee und Kuchen genossen alle Gäste die vorgetrage­nen Lieder und belohnten die jungen Sängerinne­n und Sänger mit viel Beifall. Es folgte eine Begehung und Vorstellun­g der Kirchenorg­el durch den Organisten Volker Unsold und ein Konzert des Kirchencho­res, bevor das Fest ausklang.

 ?? FOTO: KLAUS PASEDAG ?? Der Kirchencho­r unter der Leitung von Volker Unsold gestaltete den musikalisc­hen Teil.
FOTO: KLAUS PASEDAG Der Kirchencho­r unter der Leitung von Volker Unsold gestaltete den musikalisc­hen Teil.

Newspapers in German

Newspapers from Germany