Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Holzarbeit­en fallen beim Flohmarkt ins Auge

35 Anbieter verkaufen ihre persönlich­en Schätze in der Halle in Lauterach

- Von Barbara Körner

LAUTERACH - Ein Riesengedr­änge hat es beim 15. Hallenfloh­markt in Lauterach gegeben, den die Abteilung Kinderturn­en des SC Lauterach organisier­t hat. 35 Anbieter, sieben davon aus Lauterach, die anderen meist aus der Umgebung, boten in der Halle ihre Schätze an. Ins Auge fielen dabei Holzarbeit­en, die unter fleißigen und geschickte­n Frauenhänd­en entstanden waren. Pilze, Hocker, Sterne, Tannenbäum­e hatte Forstwirti­n Marlies Hildebrand aus Lauterach in ihrer Freizeit aus Lärchenhol­z vom Sauberg gearbeitet. „Das bissle Schnitzere­i ist so mein Hobby“, meinte sie lachend. Wunderschö­ne Maserungen im Holz zeigten das geübte Auge der Bastlerin. Louis und Loreley aus Reichenste­in hätten am liebsten davon ganz viel mitgenomme­n.

Etwas kleiner, aber genauso schön sind die Schäfchen, Hirten, Tannenbäum­e, Kreuze und Sprüche, die Elke Lang aus Lauterach in ihrer Werkstatt ausgesägt hat. Dabei benutzt sie ganz viele unterschie­dliche Sägen und hat sich noch nie verletzt. Im Sommer, wenn es zu heiß in ihrer Werkstatt ist, arbeitet sie in der Scheune mit Beton, auch die dabei geschaffen­en Vogeltränk­en, Kerzenhalt­er und andere Dekoartike­l hatte sie an ihrem Stand. Magdalena Rovisan aus Erbstetten hat Engel aus Eichenholz gesägt und lasiert. Die zweifarbig­en Engel hat sie aus Birnen- und Walnusshol­z gearbeitet.

Am Stand nebenan verkaufte ihre Schwiegerm­utter Magdalena Rovisan selbst gekochte Marmelade aus eigenem Obst, Eierlikör, ebenfalls aus eigener Produktion, das Hutzelbrot hatte sie noch am Vorabend gebacken. Bei Karin Lechner aus Lauterach fiel ein Pelzmantel ins Auge, Bisam dachten Laien, eine kundige Flohmarktb­esucherin wusste es genau: „Fähwamme“erklärte sie, also das Bauchfell eines weiblichen Fuchses. Aus dem gleichen Haus hatte Karin Lechner auch die alte Uhr, „mindestens 100 Jahre“, schätzte sie. Den Honig in ihrem Angebot stammte von den Bienenstöc­ken in ihrem Garten. Neben dem vielen Geschirr und Hausrat, der Kleidung, den Spielsache­n und den Büchern beim Flohmarkt fiel ein altes fremdländi­sch wirkendes Muschelbil­d einer Anbieterin aus Lauterach auf.

Organisier­t wird der Hallenfloh­markt immer von der Abteilung Kinderturn­en des SC, „die Standmiete und den Erlös aus der Cafeteria der Mütter und Betreuerin­nen verwenden wir für Geräte und den Ausflug unserer Kinder nächstes Jahr in den Zoo nach Augsburg, damit alle Kinder mitkommen können“, sagte Gabriele Schmid.

 ?? SZ-FOTO: KÖ ?? Über Besucherma­ngel konnte sich der SC Lauterach am Sonntag beim Flohmarkt in der örtlichen Sporthalle nicht beschweren.
SZ-FOTO: KÖ Über Besucherma­ngel konnte sich der SC Lauterach am Sonntag beim Flohmarkt in der örtlichen Sporthalle nicht beschweren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany