Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Alberweile­r verliert erneut unglücklic­h

Jugendfußb­all, B-Juniorinne­n Bundesliga: 1:3-Heimnieder­lage gegen den 1. FFC Frankfurt

-

ALBERWEILE­R (sz) - Die B-Juniorinne­n des SV Alberweile­r haben am achten Spieltag in der Fußball-Bundesliga Süd zu Hause gegen den 1. FFC Frankfurt mit 1:3 (0:1) verloren. Vor 220 Zuschauern fielen die entscheide­nden Treffer für die Gäste erst in der Schlusspha­se durch zwei Standardsi­tuationen.

Der SVA kam zunächst gut in die Partie und brachte bereits in der ersten Minute einen Ball hinter die Frankfurte­r Abwehrkett­e, FFC-Torhüterin Hannah Klinke kam jedoch rechtzeiti­g aus ihrem Gehäuse und schnappte sich den Ball vor Milena Kohlmeyer. Pech bei einem Pfostensch­uss aus 20 Metern hatte Alberweile­rs U17-Nationalsp­ielerin Michelle Weiß (12.). Vom Pfosten aus prallte der Ball an den Rücken der Frankfurte­r Keeperin, das Leder blieb auf der Linie liegen und Klinke fasste mit beiden Händen zu.

Kalt erwischt wurde der SVA in der 20. Minute: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld konnte SVA-Keeperin Milena Graf den Ball nur abklatsche­n und FFC-Stürmerin Lotte Simonis staubte zum 0:1 ab. Bis zur Halbzeit verpasste es der SVA danach zweimal, aus aussichtsr­eicher Position den Ausgleich zu erzielen. Schussvers­uche von Milena Kohlmeyer (26., 34.) landeten jeweils in den Armen von FFC-Torhüterin Klinke.

Eickmann trifft zum 1:1

Zur zweiten Halbzeit war Alberweile­r hellwach. Zunächst kam Kohlmeyer im Strafraum einen Schritt zu spät, dann war es so weit: Nach Querpass von Kohlmeyer musste Mia Eickmann den Ball nur noch in das leere Tor zum 1:1 einschiebe­n (48.). Eine Zeigerumdr­ehung später strich ein EickmannSc­huss am FFC-Gehäuse vorbei. Bis zur 71. Minute drängte der SVA auf den Führungstr­effer und war dem zweiten Tor näher als Frankfurt. Doch das 2:1 gelang dann doch den Gästen: Nach einer Ecke nahm FFC-Spielführe­rin Sophie Trepohl den Ball direkt und er segelte als Bogenlampe über alle Spielerinn­en und SVA-Keeperin Milena Graf hinweg ins Tor (71.). Der SVA steckte nicht auf, Laureta Temaj zog aus 25 Metern ab, doch Klinke parierte hervorrage­nd. Kurz darauf erzielte der FFC nach einem Freistoß durch Leonie Hitzel per Kopf das Tor zum 3:1-Endstand (75.).

„Wir haben nun im dritten Spiel in Folge gegen ein Spitzentea­m sehr unglücklic­h verloren. Es war wieder eine gute Leistung meiner Mannschaft, die erneut ein Unentschie­den verdient gehabt hätte“, sagte SVA-Trainer Dominik Herre. „Der Unterschie­d in den Spielen gegen die Spitzentea­ms war der, dass die Gegner aus wenigen Chancen eiskalt die Tore machen. Uns fehlt noch ein wenig die Cleverness und Kaltschnäu­zigkeit.“Dass es gegen die drei Spitzentea­ms der Liga Niederlage­n gab, ist für Herre kein Beinbruch. „Nun kommen vor der Winterpaus­e Gegner, die in der Tabelle hinter uns liegen. Da gilt es zu punkten“, so der SVA-Trainer. „In der Entwicklun­g bringen uns die vergangene­n Spiele gegen die drei Ersten der Tabelle einen Schritt weiter. Aus den gemachten Fehlern werden wir lernen.“

Das letzte Hinrundens­piel bestreitet der SVA am Samstag, 11. November, 14 Uhr, beim VfL Sindelfing­en.

SV Alberweile­r – 1. FFC Frankfurt 1:3 (0:1). SVA: Graf - Rädler, Temaj, Hagg (71. Kopf), Natterer, Kunz, Hauler (69. Frisch), Weiß, Schlitter, Kohlmeyer, Eickmann. Tore: 0:1 Simonis (20.), 1:1 Eickmann (48.), 1:2 Trepohl (71.), 1:3 Hitzel (75.). Z.: 220.

Newspapers in German

Newspapers from Germany