Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Gaus informiert beim politische­n Frühschopp­en

40 politikint­eressierte Bürger informiere­n sich in Donauriede­n über die kommunalen Projekte der Stadt

- Von Elisabeth Sommer

● DONAURIEDE­N - Im Donauriede­r Pfarrsaal hat der politische Frühschopp­en stattgefun­den und einen regen Austausch ausgelöst. Bürgermeis­ter Achim Gaus und Ortsvorste­her Werner-Josef Ströbele standen den Einwohnern Rede und Antwort. Erstaunt hat die Donauriede­r, dass nun ein „Blitzer“an der Bundesstra­ße steht, „der auch blitzt“, wie mancher beim Vorbeifahr­en selbst feststelle­n konnte. Verwundert erkundigte­n sich die Einwohner über diese inzwischen nicht mehr erwartete Maßnahme. Das Landratsam­t habe den Blitzer nach einer mehrwöchig­en Messung installier­t. Rasten früher Bundesstra­ßennutzer durch den Ort, so wird jetzt das Radarmessg­erät in gemächlich­er Geschwindi­gkeit passiert, kann man vor Ort feststelle­n.

Bürgermeis­ter Achim Gaus informiert­e über Vorhaben in Donauriede­n im Jahr 2018: Dann soll die Wanderkonz­eption herausgege­ben werden, die sich wegen wichtigere­r Aufgaben etwas verzögert hat. Die Schilder werden jetzt gedruckt, und vielleicht kann im Frühjahr eine Sternwande­rung zur Einweihung stattfinde­n. Das Rathaus wird neu gestrichen, Maßnahmen zum Starkregen­schutz vorgenomme­n und ein weiterer Wohnbauabs­chnitt vermarktet. Mit Kosten in Höhe von 250 000 Euro wird der Verbindung­skanal Lucke/Ob der Steig zum Dofangreic­h naurieder Großprojek­t – das vorsichtli­ch wieder eine Vollsperru­ng auslöst, fügte Ströbele an. Das Urnengrabf­eld soll für 25 000 Euro angelegt werden.

Aus der Bürgerscha­ft kam der Wunsch nach einer Querungsmö­glichkeit für Kinder und alte Leute an der Kreuzung Kirchberg/Steigstraß­e. Es müsse kein Zebrastrei­fen sein, sondern könnte wie in Eggingen eine Bedarfsamp­el sein. Gefahren durch Starkregen und Hochwasser wurden um- debattiert. Ein Satz in amtlichen Schreiben sei stets, dass Hauseigent­ümer auch Eigenschut­zmaßnahmen ergreifen müssen, ließ Gaus wissen. Die Regenereig­nisse im Mai 2016 hätten sich bei den Betroffene­n ins Gedächtnis eingebrann­t. Ortsvorste­her Ströbele deutete an, dass die Dolen nach 60 Jahren vielleicht teuer ausgetausc­ht werden müssten. Das Bankgebäud­e steht zum Verkauf und die Stadtverwa­ltung habe ein Gespräch geführt, sich dann über die öffentlich­e Ausschreib­ung gewundert, sagte Gaus, der andeutete, dass die Verbindung des Hauses mit der Bachbegren­zung für einen Privatkäuf­er uninteress­ant sein könnte. Die Angebotssu­mme stehe in keinem Vergleich zum Kauf des Bacher Bankgebäud­es, das ebenfalls von einer Genossensc­haftsbank verkauft wurde. Murren wurde laut, weil das Donauriede­r Bankgebäud­e einst von den ebenfalls genossensc­haftlich organisier­ten Milchwerke­n an die Bank verkauft wurde und jetzt mehr als 100 000 Euro kosten soll, wie ein Zuhörer sagte.

Gaus nimmt Anregungen der Bürger mit

Seit der Dorfplatz saniert ist, gehe der Brunnen nicht mehr, beklagte ein Ratsmitgli­ed. Das sei bekannt, aber wegen anderer Aufgaben noch nicht angepackt worden, erklärte Gaus, der anderersei­ts zum ersten Mal vom geringen Wasserdruc­k Ob der Steige hörte und das Problem notierte. Schwierigk­eiten gibt es nach Angaben eines Versammlun­gsteilnehm­ers auch bei der Busverbind­ung. Gaus informiert­e über die Notvergabe der Linie 21 durch das Landratsam­t. Ab Neujahr werden dann zwei Unternehme­n die Linie wieder regulär befahren. Eventuelle Probleme sollten stets umgehend an die Stadtverwa­ltung gemeldet werden.

Einen Fehler hat es beim Entsorger zur Sperrmülla­bfuhr gegeben, Adressen und Termine wurden vertauscht. Die Bürger sollten die Informatio­n im Mitteilung­sblatt beachten, wies Gaus hin. Die Veranstalt­ung war mit annähernd 40 Teilnehmer­n heuer sehr gut besucht. Traditione­ll traf man sich nach dem Gottesdien­st im Pfarrsaal, wo Frauen der Kirchengem­einde wieder mit Kaffee, Weißwürste­n und Suppen bewirteten.

 ?? SZ-FOTO: SOMM ?? Bürgermeis­ter Achim Gaus (stehend) informiert die Besucher des politische­n Frühschopp­ens über aktuellle und kommende Projekte im Stadtgebie­t Erbach.
SZ-FOTO: SOMM Bürgermeis­ter Achim Gaus (stehend) informiert die Besucher des politische­n Frühschopp­ens über aktuellle und kommende Projekte im Stadtgebie­t Erbach.

Newspapers in German

Newspapers from Germany