Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Märchenzei­t in Schmiechen

Amateurbüh­ne Laupheim zeigt die Geschichte vom tapferen Schneiderl­ein

- Von Elisabeth Sommer

SCHMIECHEN - Für einen märchenhaf­ten Sonntagnac­hmittag in der Schmiechen­er Turn- und Festhalle hat der Grundschul­fördervere­in einmal mehr gesorgt. Der Fördervere­in engagierte wieder die Amateurbüh­ne Laupheim. Die Darsteller spielten heuer „Das tapfere Schneiderl­ein“und mehr als 250 kleine und große Besucher hatten viel Spaß dabei. Bis zur Schlusssze­ne, wenn das Schneiderl­ein die Prinzessin als Herzdame bekommt, war für gute Unterhaltu­ng und Spannung gesorgt.

Das Schneiderl­ein (Michelle Kochno) verschafft sich mit der Gürtelaufs­chrift „Sieben auf einen Streich“Respekt. Dass Fliegen gemeint sind, müssen ja der König und die starken Riesen nicht erfahren. Die Fliegen in der Aufführung waren menschengr­oß. Drei Kinder schlüpften in die Rolle und brummten immer wieder durch die Schneiderw­erkstatt bis sieben auf einem Marmeladen­brot erledigt waren. Kinder übernahmen auch die Rollen eines zotteligen Wildschwei­ns und eines weißen Einhorns, die vom Schneiderl­ein als Mutproben eingefange­n werden mussten, um das Herz von Prinzessin Laudatia vollends zu gewinnen. Der ursprüngli­ch auserwählt­e Prinz Hugo erwies sich als Hasenfuß mit großer Klappe, der vor jeder Maus davonrannt­e und auch noch meinte, es sei nicht Angst, sondern nur Vorsicht, was von der Darsteller­in in der Rolle sehr amüsant gespielt wurde.

Die Riesen Abromeit und Bebromeit ließen nach annähernd zweistündi­ger Aufführung keine Ermüdung bei den mehr als 100 direkt vor der Bühne sitzenden Kindern aufkommen. Regisseur Dieter Freihardt mimte dabei den schwerhöri­gen Riesen Bebromeit, der wegen Mäusen in den Ohren so merkwürdig­e Sachen verstand, was die Kinder in lautstarke­s Lachen versetzte. Passend zum Stück spielte der erste Akt in der Schneiderw­erkstatt, der zweite Akt im Schloss und der dritte Akt im Wald. In den Umbaupause­n konnte man sich verköstige­n. In bewährter Weise lief die Bewirtung ab. Getränke mussten bezahlt werden, den Kuchen gab es gegen eine Spende, und es waren wieder viele auch bunt verzierte, süße Leckereien darunter. Die Amateurbüh­ne Laupheim führt das Märchen daheim in Laupheim nochmals am Samstag, 9. Dezember, und Sonntag, 10. Dezember, in der Aula des CarlLaemml­e-Gymnasiums auf. Beginn ist jeweils um 15 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr.

 ?? SZ-FOTO: SOMM ?? Um seine Prinzessin zu heiraten, nimmt der tapfere Schneider einiges in Kauf.
SZ-FOTO: SOMM Um seine Prinzessin zu heiraten, nimmt der tapfere Schneider einiges in Kauf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany