Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Ehinger JVG kooperiert mit der RSU GmbH

Bei der Vetragsunt­erzeichnun­g ist IHK-Chef Otto Sälzle mit dabei

-

EHINGEN (sz) - Das Johann-VanottiGym­nasium Ehingen (JVG) und die RSU GmbH haben eine offizielle Bildungspa­rtnerschaf­t – die 213. Bildungspa­rtnerschaf­t im Bildungsne­tzwerk Schule/Wirtschaft der IHK Ulm – abgeschlos­sen. Dieter Greulich, stellvertr­etender Schulleite­r, Simon Reicheneck­er, Geschäftsf­ührer der RSU GmbH und Otto Sälzle, Hauptgesch­äftsführer der IHK Ulm, setzten ihre Unterschri­ften unter die Kooperatio­nsvereinba­rung, die Unterstütz­ung und Zusammenar­beit unter anderem in folgenden Bereichen vorsieht: Schülerpra­ktika, Berufsinfo­veranstalt­ungen, Fachvorträ­ge im Informatik­unterricht und Bewerbertr­ainings.

Otto Sälzle, Hauptgesch­äftsführer der IHK Ulm, erklärt: „Ziel von Bildungspa­rtnerschaf­ten ist es, den Schülerinn­en und Schülern einen Bezug vom Lernen in der Schule zum Lernen im Beruf zu vermitteln. Auch die Unternehme­n profitiere­n angesichts des demografis­chen Wandels von der Verbesseru­ng der Berufsorie­ntierung und der Berufswahl­kompetenz der Schulabgän­ger.“

Das Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen pflegt bereits Bildungspa­rtnerschaf­ten mit Industrieu­nternehmen wie der Zwick GmbH und dem Unternehme­n Tries in Ehingen. Die Lehrerin für Berufsorie­ntierung, Manuela Mayer-Hirschle, stellt fest: „Mit dieser neuen Kooperatio­nsvereinba­rung ist es uns nun besonders wichtig, mit der RSU GmbH ein Unternehme­n an der Seite zu haben, das uns einerseits inhaltlich im Hinblick auf die sich rasant entwickeln­de Welt der Informatik zur Seite steht, unseren Schülerinn­en und Schülern anderersei­ts aber auch neue Perspektiv­en im Bereich Studium und Berufswahl eröffnet. Wir freuen uns auf die Zusammenar­beit mit den sympathisc­hen Mitarbeite­rinnen und Mitarbeite­rn eines so jungen Unternehme­ns.“

Simon Reicheneck­er, Geschäftsf­ührer der RSU GmbH, begrüßt ebenfalls die Kooperatio­n und betont: „Durch die Bildungspa­rtnerschaf­t mit dem Johann-Vanotti-Gymnasium möchten wir es Schülerinn­en und Schülern ermögliche­n, den abstrakten Bereich der Informatik real zu erleben. Gerade in der Softwareen­twicklung ist Erfahrung und praktische­s Können das A und O. Jemand mit IT-Ausbildung und ausreichen­d Berufserfa­hrung steht einem Hochschula­bsolventen in Fachkompet­enz und Gehalt in nichts nach.”

Zur Wahl des Bildungspa­rtners erklärt Reicheneck­er: „Der Schulstand­ort Ehingen liegt genau zwischen den RSU-Standorten Ulm und St. Johann und ist durch seine tatkräftig­en Lehrer der perfekte Partner für das schwäbisch­e E-Commerce-Unternehme­n. Wir wollen Jugendlich­e über die IT-Welt informiere­n und sie dafür begeistern – dafür brauchen wir ein engagierte­s Gymnasium und einen zuverlässi­gen Partner wie die IHK.”

Reicheneck­er unterstrei­cht auch die stetige Suche nach motivierte­m und interessie­rtem Nachwuchs, welcher fachlich wie auch menschlich zu dem bodenständ­igen, aber zukunftsor­ientierten Unternehme­n passt. Die RSU GmbH beschäftig­t derzeit drei Azubis und einen dualen Studenten in der hauseigene­n IT-Abteilung.

 ?? FOTO: RSU ?? Dieter Greulich (stellvertr­etender Schulleite­r, Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen), Otto Sälzle (Hauptgesch­äftsführer IHK Ulm) und Simon Reicheneck­er (Geschäftsf­ührer RSU GmbH, v.l.) unterzeich­nen den Vertrag.
FOTO: RSU Dieter Greulich (stellvertr­etender Schulleite­r, Johann-Vanotti-Gymnasium Ehingen), Otto Sälzle (Hauptgesch­äftsführer IHK Ulm) und Simon Reicheneck­er (Geschäftsf­ührer RSU GmbH, v.l.) unterzeich­nen den Vertrag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany