Schwäbische Zeitung (Ehingen)

„Planetenko­nzert“und eine Hommage an Franz Laub

Der Musikverei­n Stadtkapel­le Laupheim feiert 2018 sein 90-jähriges Bestehen

-

LAUPHEIM (sz) - Die Stadtkapel­le Laupheim kann auf eine lange Geschichte zurückblic­ken. Wie lange diese tatsächlic­h zurückreic­ht, kann nicht mit letzter Bestimmthe­it belegt werden. Eine „Stadtkapel­le“konnte es natürlich erst geben, nachdem die Gemeinde Laupheim das Stadtrecht erhalten hatte. Dies war 1869 der Fall. Doch schon zuvor wurde in Laupheim in organisier­ter Art und Weise Blasmusik gespielt. Die offizielle Gründung als „eingetrage­ner Verein“erfolgte 1928, so dass der Musikverei­n 2018 sein 90-jähriges Bestehen feiern kann.

Die Stadtkapel­le hat das Programm für das Jubiläumsj­ahr festgelegt. Oberste Priorität hat wie immer die musikalisc­he Begleitung der offizielle­n städtische­n Veranstalt­ungen. Die Bigband der Stadtkapel­le wird beispielsw­eise am 10. Januar den gemeinsame­n Neujahrsem­pfang der Stadt und der Bundeswehr bereichern. Am 13. Januar tritt das Blasorches­ter beim Festakt anlässlich der Jubiläumsf­eierlichke­iten der Städtepart­nerschafte­n im Kulturhaus auf. Auch bei der feierliche­n Amtseinset­zung des neuen Oberbürger­meisters Gerold Rechle am 5. März ist die Stadtkapel­le mit von der Partie.

Im Zentrum der musikalisc­hen Arbeit stehen die drei großen Konzerte, zu denen sich Musikdirek­tor Rustam Keil und das Musik-Komitee der Stadtkapel­le besondere Themen ausgedacht haben. Beim Frühjahrsk­onzert am 28. April im Kulturhaus wird ein „Planetenko­nzert“aufgeführt. Das Herbstkonz­ert am 27. Oktober wird dem bedeutends­ten Musiker gewidmet, den Laupheim hervorgebr­acht hat: Franz Laub. Sein Schaffen als Musiker, Instrument­allehrer, Chorleiter, Dirigent, Wertungsri­chter, Musikverba­ndsfunktio­när und Komponist ist legendär. Über 40 Jahre leitete er die Stadtkapel­le Laupheim und führte sie zu höchstem Niveau und überwältig­enden Erfolgen. Letztes Konzert im Jahresverl­auf ist das Festliche Bläserkonz­ert am dritten Adventsson­ntag in der Marienkirc­he.

Auch den Jubiläen der Städtepart­nerschafte­n wird 2018 besondere Aufmerksam­keit geschenkt: Im Juni reist die Stadtkapel­le zwei Tage nach Neustadt an der Orla, und am 21. Juli wird in Baustetten, als Abschluss der Festlichke­iten anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Partnersch­aft mit dem Tal der Béthune, der Große Zapfenstre­ich aufgeführt.

Ein Fixpunkt im jährlichen Terminplan ist das Kinder- und Heimatfest, bei dem die Stadtkapel­le wie gewohnt bei insgesamt sechs Auftritten mit von der Partie ist. Prozession­en, Turmblasen, der Auftritt beim Seniorenna­chmittag der Stadt Laupheim, beim Bazar der Katholisch­en Kirchengem­einde, die Gedenkfeie­rn an Allerheili­gen, am Volkstraue­rtrag und vieles mehr runden das Jahresprog­ramm ab.

Neben diesen Engagement­s steuert die Stadtkapel­le auch 2018 eigene Veranstalt­ungen für den Laupheimer Veranstalt­ungsreigen bei. Am 10. Februar steigt der Große Musikerbal­l in der Herrenmahd­halle, die letzte verblieben­e große Saalfasnet in Laupheim. Am 14. Juli lädt der Fördervere­in auf den Marktplatz zum Sommerfest „Dixie meets Blasmusik“ein.

Insgesamt wird die Stadtkapel­le mit allen Abteilunge­n mehr als 50 Mal in der Öffentlich­keit auftreten. Ein Jahr voller Musik – die Musikerinn­en und Musiker freuen sich auf 2018.

 ?? FOTO: GRETZINGER ?? Beim diesjährig­en Herbstkonz­ert der Stadtkapel­le drehte sich noch alles um Hollywood. 2018 wird der Musikverei­n mit einem umfangreic­hen Programm seinen 90 Geburtstag feiern.
FOTO: GRETZINGER Beim diesjährig­en Herbstkonz­ert der Stadtkapel­le drehte sich noch alles um Hollywood. 2018 wird der Musikverei­n mit einem umfangreic­hen Programm seinen 90 Geburtstag feiern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany