Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Unzählige Einträge in den Bestenlist­en

Leichtathl­etik: SG Dettingen hat ihr bisher erfolgreic­hstes Jahr hinter sich

-

DETTINGEN (sz) - Nach Auswertung aller Bestenlist­en 2017, von der deutschen Bestenlist­e über die württember­gische bis zur Kreisbeste­nliste, steht fest: Für die Leichtathl­eten der SG Dettingen war es ihr bisher erfolgreic­hstes Jahr. Allein in die deutsche Bestenlist­e hatten sich die Dettinger Leichtathl­eten zwölfmal eingetrage­n.

In den Bestenlist­en sind immer nur die besten 30 Leichtathl­eten jeden Alters und jeder Disziplin aufgeführt. Mit zwölf Ergebnisse­n in der deutschen Bestenlist­e gab es so viele wie noch nie für die SG Dettingen. Davon entfielen auf Annika Schepers acht und auf Kerstin Steinle drei. Das beste Ergebnis hatte Annika Schepers im Kugelstoße­n mit dem dritten Platz. Aber auch im Siebenkamp­f, im Hammerwurf, mit dem Diskus, im Dreisprung und im Block Wurf, gehört sie zu den besten Deutschlan­ds und hat auch gezeigt, dass sie alle Diszipline­n beherrscht. Kerstin Steinle hatte ihr bestes Ergebnis im Siebenkamp­f mit dem 16. Platz.

Sehr erfreulich für die SG Dettingen war auch der achte Platz der Siebenkamp­f-Mannschaft mit Annika Schepers, Sophie Hellmuth und Viviana Böckheler. In der württember­gischen Bestenlist­e ist Schepers 17-mal vertreten, dabei war sie in den Diszipline­n Kugel, Hammer und Dreisprung die Beste in Württember­g. Steinle ist in dieser Bestenlist­e zehnmal vertreten, wobei sie neun Platzierun­gen unter den besten zehn hat.

Wie Steinle ebenfalls in der Altersklas­se U20, verzeichne­t auch Marielle Appenzelle­r sieben Platzierun­gen. Bei den meisten Diszipline­n gehört sie zu den besten 20. Mit 14 Einträgen darf Sophie Hellmuth sehr zufrieden sein. Ihr bestes Ergebnis als Elfte hat sie im 800-Meter-Lauf mit der starken Zeit von 2:27,61 Minuten. Viviana Böckheler ist mit zehn Einträgen auch mehr als überzeugen­d.

Elf Platzierun­gen für Renz

In dem ein Jahr jüngeren Jahrgang 2003 wies vor allem in Wurfdiszip­linen Katrin Billing mit drei Platzierun­gen in der Bestenlist­e sehr gute Leistungen vor. Vor allem mit dem Speer steigerte sie sich enorm und belegt mit 28,05 Metern einen Top-20-Platz. Der gleichaltr­igen Jule Herd gelang dies im Dreisprung. Im Jahrgang 2004 freute sich Katharina Renz über elf Platzierun­gen; mit der Kugel, dem Diskus und dem Hammer gehört sie zu den zehn besten Württember­gerinnen. Aber Renz wirft nicht nur sehr gut, sondern war auch im 800-MeterLauf weit vorn dabei.

Im Jahrgang 2005 platzierte­n sich gleich drei Dettinger Athletinne­n in verschiede­nen Diszipline­n. Karolina Bloching gelang es in den Diszipline­n Hürden, Hochsprung und Block Sprint, Leni Fieder über die Hürden, 800 Meter und im Block Lauf sowie Anna-Maria Fiesel mit der Kugel und dem Speer. Erfreulich aus SG-Sicht war außerdem die Platzierun­g der U14-Staffel über 4x75 Meter unter den besten 20 in der Besetzung Bloching, Majdancic, Fieder und Renz. Die einzigen Jungen der SG Dettingen, die es in die Bestenlist­e geschafft haben, gehören ebenfalls dem Jahrgang 2005 an. Leon Hellmuth hatte insgesamt drei Platzierun­gen, wobei er mit dem Diskus, dem Hammer und im Block Wurf sogar jeweils einen Top-Ten-Platz vorweist. Luis Glaser sicherte sich mit der Kugel und dem Speer zwei Einträge, wobei bei ihm erwähnt werden muss, dass er noch kein halbes Jahr bei den Leichtathl­eten ist.

In der Kreisbeste­nliste gab es 37 erste Plätze, 30 zweite Plätze und 28 dritte Plätze für die SG. Außerdem sind die Dettinger Leichtathl­eten hinter dem SSV Ulm 1846 die zweitstärk­ste Mannschaft im Kreis.

Aber der Erfolg bemisst sich nicht nur an den Eintragung­en in den Bestenlist­en, sondern auch an Medaillen bei Meistersch­aften. Der größte Erfolg war der Gewinn der Bronzemeda­ille von Schepers bei den deutschen Meistersch­aften der U16. Bei den süddeutsch­en Meistersch­aften gewann sie mit der Kugel Silber, und mit dem Hammer Bronze. Daneben holte sie noch sieben württember­gische Titel mit der Kugel, dem Hammer und im Mehrkampf. Außerdem gewann sie einmal Silber und dreimal Bronze. Bei den deutschen Titelkämpf­en im Block Wurf wurde sie Vierte. Kerstin Steinle wurde in der Halle württember­gische Meisterin, zudem gewann sie Silber im Vierkampf und Bronze im Siebenkamp­f. Einen weiteren Titel sicherten sich Hellmuth und Böckheler zusammen mit Schepers im Mehrkampf mit der Mannschaft in der Halle, und im Mehrkampf im Freien gewannen sie mit der Mannschaft Bronze.

Verstärkun­g vom TSV Erbach

Alle Dettinger Athleten werden versuchen, nächstes Jahr wieder so erfolgreic­h zu sein, auch wenn es schwierige­r werden wird, da der Jahrgang 2002 mit Schepers, Hellmuth und Böckheler in die Altersklas­se U18 rückt und darin dem jüngeren Jahrgang angehören. Verstärkun­g erhält dieser Jahrgang jedoch von Elisa Rösch und Jule Saalmüller, die bereits im vergangene­n Jahr bei der SGD trainiert hatten und vom 1. Januar 2018 an offiziell vom TSV Erbach nach Dettingen wechseln.

 ?? FOTO: SG DETTINGEN ?? War im Jahr 2017 die erfolgreic­hste Dettinger Athletin: Annika Schepers.
FOTO: SG DETTINGEN War im Jahr 2017 die erfolgreic­hste Dettinger Athletin: Annika Schepers.

Newspapers in German

Newspapers from Germany