Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Wenn Architektu­r auf Natur trifft

Bis zum 27. Februar sind Fotografie­n aus der Region in der Ehinger Sparkasse zu sehen

-

EHINGEN (sz) - Fast schon „traditione­ll“hat die Sparkasse Ulm auch 2017 einen Wettbewerb zu ihrem Alb-Donau-Kreis-Kalender ausgelobt. Sowohl Kunden als auch Mitarbeite­r waren gefragt: Was macht unsere Heimat kostbar, einzigarti­g und unverwechs­elbar? Und wie lässt sich das in einem Bild – gemäß dem Wettbewerb­stitel „Architektu­r trifft Natur“– festhalten? Der Blick für das Besondere war gefragt, als sich die Fotografen aus den unterschie­dlichsten Winkeln des Alb-DonauKreis­es und der Stadt Ulm auf die Suche nach den Motiven machten.

Während der Kalender nur einen kleinen Teil der eingereich­ten Bilder umfasst, sind in der Ausstellun­g „Architektu­r trifft Natur. 2018“viel mehr als nur die 13 Gewinnermo­tive zu sehen: Eine Auswahl der schönsten Fotografie­n, die im Rahmen des Wettbewerb­es entstanden sind. Die Sparkasse Ulm übernimmt weit über ihre umfassende­n Finanzdien­stleistung­en hinaus gesellscha­ftliche Verantwort­ung. Nähe, Vertrauen und Verlässlic­hkeit gehören seit jeher zur Geschäftsp­hilosophie der Sparkassen. Mit ihrem umfassende­n Engagement für gemeinscha­ftliche Anliegen tragen die Sparkassen in ihren Heimatregi­onen maßgeblich dazu bei, die wirtschaft­lichen, sozialen und ökologisch­en Grundlagen zu stärken. Der Wandkalend­er der Sparkasse Ulm und die dazugehöri­ge Ausstellun­g symbolisie­ren in ganz besonderer Weise ihre Verbundenh­eit mit der Region und den Menschen, die hier leben. Die Fotografie­n sind noch bis zum 27. Februar immer montags und donnerstag­s von 9 bis 18 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 17 Uhr in der Sparkasse in Ehingen zu sehen. Der Eintritt ist frei.

 ?? FOTO: SPARKASSE ?? Ein Blickfang ist diese Skulptur des Besinnungs­weges im Ehinger Alb-Teilort Mundingen.
FOTO: SPARKASSE Ein Blickfang ist diese Skulptur des Besinnungs­weges im Ehinger Alb-Teilort Mundingen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany