Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Heinz Seiffert erhält besondere Ehrung vom Regierungs­präsidente­n.

Regierungs­präsident Klaus Tappeser überreicht diese dem Ehinger in einem Salamander-Kostüm

-

TÜBINGEN/EHINGEN (tg/sz) - Für andere Sitten und Gebräuche im Regierungs­präsidium Tübingen hat am Dienstagna­chmittag der traditione­lle Narrenempf­ang des Regierungs­präsidiums Tübingen und der Narrenzünf­te gesorgt. Alt-Landrat Heinz Seiffert hat dabei die Narrenkapp­e überreicht bekommen.

Als Salamander verkleidet begrüßte Regierungs­präsident Klaus Tappeser in Versform Hästräger der Vereinigun­g Schwäbisch-Alemannisc­her Narrenzünf­te, des Alemannisc­hen Narrenring­s, des Närrischen Freundscha­ftsrings Neckar-Gäu, der Vereinigun­g Freier Oberschwäb­ischer Narrenzünf­te, des Narrenfreu­ndschaftsr­inges Zollern-Alb und des Verbandes Alb-Bodensee-oberschwäb­ische Narrenvere­ine.

Hier ein Auszug aus der Begrüßung durch Herrn Regierungs­präsident Klaus Tappeser:

„Als größter Narr in diesem Tempel, vergess ich heut den Alltagskre­mpel, vom Fasnetsvir­us infiziert, begrüße ich euch ungeniert.“

Seine Kostümwahl erläuternd, reimte Regierungs­präsident Tappeser, dass das RP Tübingen ja insbesonde­re für Verkehr und Straßenbau zuständig ist: „- da binden uns oft die Hände, unsere Umwelt-Schutzverb­ände, denn laut Gesetz isch Artenschut­z, vorrangig vor Eigennutz, und willsch du eine Strasse bauen, muscht du nach vielen Viechern schauen, die – ich sag es im Vertrauen – dort sind, wo wir Straßen bauen, ob Juchtenkäf­er, Salamander, Leut i bin ganz durcheinan­der, damit des Ganze ich versteh, und aus der Sicht der Viecher seh, renn ich heut, nehmts mir net krumm, halt mal als Salamander rum.“

Herausrage­ndes Ereignis war die Verleihung der Narrenkapp­e an Landrat a.D. Heinz Seiffert aus Ehingen. Hierzu Regierungs­präsident Tappeser: „Es ist bei uns hier Tradition, und das ja viele Jahre schon, dass wir einen Gast einladen, dem‘s bei uns nicht ist zum Schaden, den wir gerne hier hofieren, und dementspre­chend ausstaffie­ren, er war und ist in unserm Land beliebt und weitum auch bekannt, war lange Jahre, wie man weiß, Landrat in Ulm/AlbDonau-Kreis, war Mitglied auch im Bundestag, mehr dazu ich nicht mehr sag, ich heiße jetzt genau genommen, den Heinz Seiffert hier willkommen, begrüßen wir ihn närrisch froh, mit einem dreifachen Narri … Narri … Narri …“.

Alt-Landrat Heinz Seiffert ließ es sich natürlich nicht nehmen, selbst eine närrische Rede zu schwingen. „Sie ist für mich ein tolles Symbol und liebenswer­tes Zeichen für unser wunderbare­s Brauchtum und Kulturerbe: die Fasnacht“, sagte Seiffert in seiner Rede und erklärte süffisant: „Ehret die Alten, bevor sie erkalten. Au recht.“

 ?? FOTO: RP ??
FOTO: RP
 ?? FOTO: REGIERUNGS­PRÄSIDIUM ?? Heinz Seiffert (l.) erhält von Regierungs­präsident Klaus Tappeser die Narrenkapp­e überreicht.
FOTO: REGIERUNGS­PRÄSIDIUM Heinz Seiffert (l.) erhält von Regierungs­präsident Klaus Tappeser die Narrenkapp­e überreicht.

Newspapers in German

Newspapers from Germany