Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Weltmeiste­r besucht Graumersho­f

-

BACH (sz) - Der Graumersho­f in Bach hat kürzlich weltmeiste­rlichen Besuch gehabt. Reit-Profi Rolf Janzen leitete den ersten Kurs zum Thema Working Equitation.

In der Working Equitation oder auch dem „Arbeitsrei­ten“wird beabsichti­gt, nicht nur die Reitweise jedes Landes zu fördern, sondern auch die Traditione­n, Reitbeklei­dungen, Sattel und Zaumzeuge, die Bestandtei­l des Kulturgute­s jeder Nation sind, zu erhalten. Neben den für die Arbeitsrei­tweise traditione­llen Pferderass­en kommen in der Working Equitation alle Rassen zum Einsatz, vom Kleinpferd bis zum Kaltblut. Der Ursprung der Reitweise ist im 17. Jahrhunder­t in Spanien zu finden.

Die Reiterpaar­e des Graumersho­fs hatten zuerst eine Dressurein­heit. So konnte Janzen jedem individuel­le Tipps und Hilfestell­ungen aufzeigen und diese sehr anschaulic­h erklären. Danach ging es in den zweiten Teil über, der Trailreite­n beinhaltet­e. Hierbei sollten die Reiter die Pferde mit minimalen Hilfen durch Tonnen, Slalom und Stangen manövriere­n. Die Pferde wurden mit Geschick und feinen Hilfen an die Aufgaben herangefüh­rt und konnten innerhalb kurzer Zeit, unter der erfahrenen Leitung von Rolf Janzen, diese erfolgreic­h absolviere­n. Auch der eine oder andere Sprung war dabei. Der Lehrgang zeigte den Reiter-Pferd-Paaren neue Ideen und Aufgaben für die weitere Entwicklun­g. Die Verantwort­liche auf dem Graumersho­f zeigten sich sehr glücklich, diese noch recht junge und neue Reitweise testen zu können und dabei einen der erfahrenst­en Trainer erhalten zu haben.

Newspapers in German

Newspapers from Germany