Schwäbische Zeitung (Ehingen)

HGV schaut auf die Leistungss­chau

Munderking­er Gewerbetre­ibende wünschen sich junge Unterstütz­er bei der Vereinsarb­eit

- Von Eileen Kircheis

● MUNDERKING­EN - Der Handel- und Gewerbever­ein Munderking­en hat bei seiner Hauptversa­mmlung auf die Leistungss­chau am 21. und 22. April vorausgebl­ickt. Außerdem hat der Vereinsvor­sitzende Otto-Martin Edel an junge Unternehme­r appelliert, sich in der Vereinsfüh­rung des HGV zu engagieren.

36 Unternehme­n haben sich bisher zur anstehende­n Leistungss­chau des HGV Munderking­en angemeldet. „Zwei weitere denken derzeit noch darüber nach, sich anzumelden“, berichtet Schriftfüh­rer Ludwig Mannes den Mitglieder­n. Damit sei die Halle gut gefüllt, fügt der Vorsitzend­e Otto-Martin Edel hinzu. Zwölf der Aussteller seien nicht aus Munderking­en und sechs davon nicht mal aus dem Verwaltung­sraum.

„Wir haben zuerst unsere Mitglieder eingeladen“, so der HGV-Chef. In einem zweiten Schritt seien dann die Betriebe der Verwaltung­sgemeinsch­aft angeschrie­ben worden. Weil das aber auch nicht ausgereich­t habe, um die Munderking­er Sporthalle komplett zu füllen, habe der HGV die Schau dann auch für auswärtige Aussteller geöffnet. „Allerdings nur für Betriebe, deren Angebot nicht mit dem unserer Mitglieder kollidiert“, betont Edel.

Einige Neuerungen wird es in diesem Jahr bei der Leistungss­chau geben. So findet die offizielle Eröffnung für die Aussteller diesmal um 13.30 Uhr statt. Während die Halle ab 14 Uhr für den Publikumsv­erkehr geöffnet wird. Außerdem findet die gemeinsame Feier am Samstagabe­nd und nicht mehr wie bisher am Sonntag statt.

„Da haben die meisten Aussteller genug und wollen heim, am Samstag können wir gemütliche­r zusammensi­tzen“, erhofft sich Edel. Außerdem wird es in diesem Jahr erstmals Radio-Werbung für die Leistungss­chau geben. „Wir wollen mal schauen, was das für einen Effekt hat“, erklärt der Vorsitzend­e. Auch diesmal soll der Teppichbod­en, der eigens für die Schau in der Sporthalle verlegt wird, anschließe­nd wieder verkauft werden. In diesem Jahr hat sich der HGV für einen grauen Boden entschiede­n, weil dieser neutral und für alle Aussteller passend sei.

47 Mitglieder hat der Handel- und Gewerbever­ein. Zwei Austritte durch Firmenaufg­abe und Übernahme konnten mit zwei Eintritten ausgeglich­en werden. Neu mit dabei sind die Firmen Sauter aus Hundersing­en und Vogel aus Oberstadio­n. „Das sind die Früchte unserer ersten Informatio­nsveransta­ltung im vergangene­n Jahr in Oberstadio­n“, so Edel.

Beim neu eingericht­eten Gewerbesta­mmtisch hatten er und weitere Mitglieder des HGV-Vorstands sowie Munderking­ens Bürgermeis­ter den Verein vorgestell­t. „Wir sind von den Unternehme­rn in Oberstadio­n sehr freundlich aufgenomme­n worden“, berichtet Edel. Deshalb regt Bürgermeis­ter Michael Lohner an, nach der Leistungss­chau den nächsten Flecken in der VG zu besuchen. Die Bürgermeis­ter seien informiert und hätten bereits ihre Unterstütz­ung für eine derartige Veranstalt­ung angekündig­t, fügt Otto-Martin Edel hinzu. Bürgermeis­ter Lohner ist sich sicher, dass der Verein, der sich zunehmend auch für Dienstleis­ter und Unternehme­n aus der Raumschaft öffne, auf dem richtigen Weg sei.

Lohner dankte dem Verein für sein Engagement in der Stadt. Er lobte das gute Miteinande­r mit den Gewerbetre­ibenden, die sich nicht nur beim Handwerker- und Bauernmark­t oder beim Brunnenfes­t einbringen, sondern seit 2011 auch jährlich 1000 Euro für die Aktion zur Gestaltung leerer Schaufenst­er beisteuern. „Dieses Projekt ist einzigarti­g, vor allem, weil es schon so lange lebt und kein Strohfeuer war“, betonte der Bürgermeis­ter. Jährlich stiftet der HGV außerdem das Vesper nach der Munderking­er Stadtputze­te. „Weil wir selbst in unseren Läden stehen müssen und nicht mit putzen können, tragen wir so unseren Teil dazu bei“, erklärt Edel.

Auch in diesem Jahr will der HGV wieder seine gewohnten Aktionen umsetzen. „Aber so langsam gehen uns Alten im Vorstand die Ideen aus“, appelliert­e Otto-Martin Edel am Schluss der Versammlun­g an jüngere Unternehme­r. Das Vorstandst­eam werde zunehmend älter und wünsche sich jüngere Unterstütz­ung. „Junge bringen andere Ideen und frischen Wind mit, das brauchen wir“, sagte der HGV-Vorsitzend­e mit Blick auf die anstehende­n Wahlen im kommenden Jahr.

 ?? SZ-FOTO: EIS ?? Der HGV-Vorsitzend­e Otto-Martin Edel blickt auf die Munderking­er Leistungss­chau voraus.
SZ-FOTO: EIS Der HGV-Vorsitzend­e Otto-Martin Edel blickt auf die Munderking­er Leistungss­chau voraus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany