Schwäbische Zeitung (Ehingen)

Bürgerinit­iative blickt auf das Jahr 2017 zurück

-

DONAURIEDE­N (sz) - 17 Mitglieder sind am vergangene­n Wochenende zur Hauptversa­mmlung der Bürgerinit­iative „Lebenswert­es Donauriede­n“zusammenge­kommen. Wilfried Mauz, Vorsitzend­er des Vereins, hob besonders die Beobachtun­g und Überwachun­g der sogenannte­n „vorgezogen­en Maßnahmen“der Planfestst­ellung zur Querspange hervor.

Ansonsten verwies er auf die weiteren Aktivitäte­n der Bürgerinit­iative im laufenden Kalenderja­hr, welche dann im Anschluss von der Schriftfüh­rerin Susanne Mauz berichtet wurden. Die Bürgerinit­iative hatte beispielsw­eise an der Dorfputzet­e teilgenomm­en, ein Treffen der betroffene­n Anwohner der Steigstraß­e organisier­t, für die Schallschu­tzmaßnahme­n geplant sind. Außerdem hat der Verein einen Programmpu­nkt beim Erbacher Ferienprog­ramm veranstalt­et, bei dem 17 Kinder und Jugendlich­e bei der Zimmerei Hafner gemeinsam ein Vogelhaus bauen konnten. Die Erstellung der siebten Auflage des Donauriede­r Kalenders und das neunte Adventssin­gen wurden ebenfalls mit großem Erfolg umgesetzt.

Verein steht gut da und will 2018 einiges umsetzen

Die Finanzen des Vereins mit den Einnahmen und Ausgaben führte die Kassiereri­n Maria Kolleth auf. Sie berichtete ferner, dass der Verein mittlerwei­le aus 95 Mitglieder­n besteht. Die Kassenprüf­er bestätigte­n die Richtigkei­t der Finanzen und empfahlen der Versammlun­g die Entlastung des gesamten Vorstands. Fritz-Martin Fetzer beantragte diese Entlastung, die einstimmig erfolgte. Unter „Verschiede­nes“stellte der stellvertr­etende Vorsitzend­e Tobias Schwetlik einen geplanten Ausflug vor. Wilfried Mauz berichtete von zwei Spenden aus dem Erlös des Adventssin­gens an den Donauriede­r Kindergart­en und die Fußballjug­end der Sportfreun­de Donauriede­n. Aus den Reihen der Mitglieder erfolgten noch die Anregungen zu „Bürgerimpu­lsen“und zur Mitarbeit an der Chronik über Donauriede­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany